Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Herausforderungen an Führungskräfte in Hinblick auf Telearbeit
  AutorIn: Doris HARTDORN
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Christa Walenta
  Datum: 2016
  Abstract (de):
Der technologische Fortschritt ist im Augenblick nicht aufzuhalten. Neue Informations- und Kommunikationswege eröffnen nicht nur der Gesellschaft noch nie dagewesene Möglichkeiten, sondern auch der derzeitigen Arbeitswelt - räumliche und zeitliche Grenzen existieren gewissermaßen nicht mehr. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Veränderungen seit der Entstehung der klassischen Telearbeit und den durch diese Weiterentwicklung entstandenen Ansprüche an Führungskräfte. Diese werden vor neue Herausforderungen gestellt und müssen sich gleichzeitig der möglichen Chancen bewusst werden. Der Fokus dieser Arbeit liegt somit auf der Analysierung dieser Schwierigkeiten bzw. den Opportunitäten. Um diese jedoch überhaupt wahrnehmen zu können, ist eine intensive Beschäftigung mit den dafür notwendigen Rahmenbedingungen bzw. unterschiedlichen Aspekten unumgänglich. Diese Untersuchung inkludiert eine Darstellung der elementaren Voraussetzungen. Telearbeit, ganz gleich in welcher Ausprägungsform, kann für Führungskräfte inklusive deren MitarbeiterInnen eine Bereicherung sein. Um dies allerdings erreichen zu können, müssen sowohl negative als auch positive Aspekte in Betracht gezogen werden.
  Abstract (en):
The technological progress is irresistible nowadays. New information and communication channels establish unprecedented opportunities not only to the public society but also to the current working environment – regional and temporal boundaries effectively do not exist anymore. The present paper provides an overview of the changes since the development of the classical telework model and the demands for the management due to those enhancements. Managers are facing new challenges and must be aware of the potential chances at the same time. Therefore, the focus of this paper is the analysation of those difficulties as well as the opportunities. To be able to realise them at all it is indispensable to be engaged in the framework conditions and various aspects. This research includes a representation of those basic requirements. Telework can be an enrichment for the management as well as the employees. Indeed, to achieve this it is necessary to consider all negative and positive aspects of this flexible mode of employment.
  Keywords (de): Flexible Arbeitsformen, Telearbeit, Formen von Telearbeit, Technische und rechtliche Voraussetzungen, Wirtschaftliche und soziale Aspekte, soziale Isolation, Work-Life Balance
  Keywords (en): flexible working arrangements, teleworking, types of teleworking, technical and legal requirements, economic and social aspects, social isolation, work-life balance, advantages and disadvantages of teleworking, leadership of teleworkers