Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Arbeiten wo und wann man möchte - Fluch oder Segen? Studie zum Einfluss der Nutzung von Mobile Working auf Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
  AutorIn: Doris Hartdorn
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Herbert Schwarzenberger
  Datum: 2018
  Abstract (de):
Die fortschreitende Digitalisierung durchdringt die Gesellschaft und revolutioniert dabei insbesondere die Arbeitswelt. Neue Technologien ermöglichen vor allem im Hinblick auf Zeit und Ort eine Flexibilisierung der Arbeitsleistungserbringung. In diesem Zusammenhang stellt sich folglich die Frage, wie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieser Entwicklung gegenüberstehen, in welchem Ausmaß die neuen Möglichkeiten genutzt werden und welche Auswirkungen das letztlich auf sie bzw. ihr Umfeld hat. Die vorliegende Arbeit widmet sich daher primär dieser Fragestellung. Um entsprechende Antworten zu finden, erfolgte zunächst eine ausgedehnte Recherche und Auseinandersetzung mit den wesentlichsten, theoretischen Aspekten dieses Themengebietes. Anschließend wurden zehn Interviews mit Angestellten durchgeführt und deren Einstellung sowie Erfahrungen mit Mobile Working erhoben. Die gesammelten Erkenntnisse wurden daraufhin mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse thematisch gegliedert, aufbereitet und ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Möglichkeit von Mobile Working von Arbeitnehmern bzw. Arbeitnehmerinnen grundsätzlich als positiv erlebt wird und diese Form der Arbeit einen wesentlichen Einfluss auf die Work-Life-Balance und positive Effekte auf die Arbeitsmotivation sowie Arbeitszufriedenheit hat. Allerdings besteht zeitgleich ein hoher Bedarf an Selbstorganisation, klar definierten und transparenten Richtlinien sowie einer angemessenen Führungskultur. Zudem konnte im Rahmen dieser Studie festgestellt werden, dass das Angebot von Mobile Working einen maßgeblichen Einfluss auf die Arbeitgeber- bzw. Arbeitgeberinnenattraktivität hat und dementsprechend einen sorgsamen Umgang seitens Unternehmen mit dieser Form der Arbeitsgestaltung erfordert. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen in erster Linie Unternehmen, welche sich mit der Thematik von Mobile Working auseinandersetzen und sollen Klarheit darüber schaffen welche Schritte erforderlich sind sowie die unterschiedlichen Auswirkungen dieser Flexibilisierung der Arbeitsleistungserbringung aufzeigen.
  Abstract (en):
The digitalization has a great impact on the society and revolutionizes the working environment in a similar manner. New technologies allow us to work independently from time and location and enable flexible working conditions. In this context, the question arises as how employees face this development, to what extend those new opportunities are used and which effects this working method has on them or their environment. The present work focuses primarily on this issue. In order to find appropriate answers an extensive research and analysis of the essential theoretical aspects regarding this topic had to be done. Afterwards ten interviews were conducted with employees concerning their attitude and experiences with mobile working. Afterwards the findings were structured thematically, prepared and evaluated by means of a qualitative content analysis. The results of the study show that employees benefit from the possibility of mobile working and that this way of working has a significant impact on the work-life-balance and positive effects on motivation and job satisfaction. However, there is also a great need for self-organization, clearly defined and transparent policies as well as an adequate leadership culture. Furthermore this study shows that the offer of mobile working has also a significant impact on the employer brand and requires a careful handling by companies with this way of working. The findings are primarily interesting for companies which are dealing with the subject of mobile working and shall clarify which steps are required and showing the different effects of this flexible working arrangement.
  Keywords (de): Mobiles Arbeiten, Flexibilität, Virtualisierung, Work-Life-Balance, Auswirkungen auf das Arbeitsleben, soziale Aspekte, erweiterte Erreichbarkeit, Führungskultur, qualitative Forschung
  Keywords (en): mobile work, flexibility, virtualization, work-life-balance, impact on working life, social aspects, extended accessibility, leadership, qualitative research
 
PDF-Dokument WPMA_JG16_Masterarbeit_Hartdorn Doris.pdf