|
Titel: |
Der Zusammenhang zwischen Inhalten, Brüchen und Erfüllung von psychologischen Verträgen und den Kündigungsabsichten von ArbeitnehmerInnen |
|
AutorIn: |
Alexander HARRER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Christa Walenta |
|
Datum: |
2021 |
|
Abstract (de): |
Die vorliegende Arbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen psychologischen Verträgen und Kündigungsabsichten von ArbeitnehmerInnen. Inhalte, Brüche sowie die Erfüllung von psychologischen Verträgen scheinen die Kündigungsabsichten zu beeinflussen oder gar zu determinieren. Soziodemographische Variablen wie Beschäftigungsdauer oder die formale Bil-dung liegen außerhalb des beeinflussbaren Rahmens für ArbeitgeberInnen, sollten jedoch bei der Betrachtung von Kündigungstendenzen nicht außer Acht gelassen werden, denn sie schei-nen einen Einfluss auf psychologische Verträge und Kündigungsabsichten zu haben. Die Hy-pothesen wurden mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens untersucht. Die quantitative Datenerhebung fand dabei ausschließlich online statt. Die Ergebnisse legen nahe, dass Ver-tragsbrüche und -erfüllungen mit den Kündigungsabsichten korrelieren. Die Inhalte von psy-chologischen Verträgen weisen nur teilweise einen Zusammenhang mit diesen auf. Als zent-rales Ergebnis kann die Bestätigung der Bedeutsamkeit von Vertragsinhalten gesehen wer-den. Je genauer die gegenseitigen Erwartungen und Angebote formuliert und erkannt werden, desto stabiler kann die Beziehung zwischen ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen gestal-tet werden. Negative Konsequenzen wie erhöhte Kündigungsabsichten von Schlüsselpersonal kann damit entgegengewirkt werden. |
|
Abstract (en): |
The present research examines the connections between psychological contracts and turnover intentions of employees. Contents, breaches and the fulfillment of psychological contracts seem to influence or even determine the turnover intentions. Sociodemographic variables such as length of employment or formal education are outside the controllable framework for em-ployers, but should not be disregarded when considering termination tendencies, because they seem to have an influence on psychological contracts and turnover intentions. The hypotheses were examined using a standardized questionnaire. The quantitative data collection took place exclusively online. The results suggest that breaches of contracts and fulfillment of contracts correlate with turnover intentions. The contents of psychological contracts are only partially related to them. The confirmation of the significance of the content of the contract can be seen as a central result. The more precisely the mutual expectations and offers are formulated and recognized, the more stable the relationship between employees and employers can be. This can counteract negative consequences such as increased intentions to resign from key per-sonnel. |
|
Keywords (de): |
Kündigung, Kündigungsabsicht, Fluktuation, psychologischer Vertrag |
|
Keywords (en): |
termination, turnover intention, turnover, psychological contract |
|
|
|
|
|