|
Titel: |
Der psychologische Vertrag und sein Einfluss auf die Kündigungsabsichten von ArbeitnehmerInnen |
|
AutorIn: |
Alexander HARRER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Christa Walenta |
|
Datum: |
2021 |
|
Abstract (de): |
Verlassen leistungsstarke und hervorragend ausgebildete ArbeitnehmerInnen unerwartet das Unternehmen, stellt es dieses vor besondere Herausforderungen. Deshalb ist es von beson-derer Bedeutung zu verstehen, was Personen zur Entscheidung der Kündigung treibt und wie man diese frühzeitig erkennen und bestenfalls verhindern kann. Der psychologische Vertrag beschäftigt sich mit den Erwartungen von ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen und wie eine Erfüllung oder Verletzung Entscheidungen beeinflusst. Auf Basis einer Literaturanalyse wird deshalb die Frage beantwortet, welchen Einfluss der psychologische Vertrag auf die Kün-digungsabsichten hat und wie diese überhaupt zustande kommen. Es zeigt sich, dass der psychologische Vertrag eine wesentliche Rolle bei der Absicht zu kündigen einnimmt. Geeig-nete Maßnahmen zur Prävention können im Unternehmen etabliert werden. Den psychologi-schen Vertrag zu verstehen stellt sich als Grundvoraussetzung heraus, um die Bedürfnisse der Belegschaft zu verstehen und damit die Beziehung zueinander positiv zu gestalten, um negative Konsequenzen für das Unternehmen zu vermeiden. |
|
Abstract (en): |
If high-performing and excellently trained employees leave the company unexpectedly, it pre-sents it with special challenges. It is therefore of importance to understand what drives people to decide to terminate and how this can be recognized at an early stage and, at best, prevented. The psychological contract deals with the expectations of employees and employers and how a fulfillment or injury affects decisions. Based on a literature analysis, the question of what influence the psychological contract has on the turnover intention and how this comes about is answered. It turns out that the psychological contract plays an essential role on the intention to terminate. Appropriate prevention measures can be established in the company. Under-standing the psychological contract turns out to be a basic requirement in order to understand the needs of the workforce and thus to shape the relationship to one another in a positive way in order to avoid negative consequences for the company. |
|
Keywords (de): |
Kündigung, Kündigungsabsicht, Fluktuation, psychologischer Vertrag |
|
Keywords (en): |
termination, turnover intention, turnover, psychological contract |
|
|
|
|
|