Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Bio-Gütesiegel im Lebensmittelhandel und ihre Auswirkung auf die Kaufabsicht und Imagebildung der österreichischen jungen Erwachsenen
  AutorIn: Nina HANIKA
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Harald Rametsteiner
  Datum: 2021
  Abstract (de):
Bio ist ein fortwährender Trend und dennoch gibt es viele Studien die zu unterschiedlichen
Ergebnissen hinsichtlich der Kaufabsicht in Bezug auf die Anzahl der verwendeten Gütesiegel,
Einstellung zum Thema Bio und Vertrauen in Bio-Marken führen. Um dieses Themengebiet
besser erschließen zu können, wurde der Fokus im Rahmen dieser Arbeit auf die Kaufabsicht
von Bio-Lebensmittel gelegt. Zur Untersuchung der Hypothesen wurde ein standardisierter
Fragebogen erarbeitet und anschließend eine webbasierte, quantitative Befragung durchgeführt.
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass Bio-Gütesiegel einen positiven Einfluss auf
die Kaufabsicht aufweisen. Die Anzahl der verwendeten Gütesiegeln hat keinen Einfluss auf
die Kaufabsicht. Allerdings wurde festgestellt, dass die Kaufabsicht umso höher ist, je positiver
die Einstellung zum Thema Bio ist. Die Studie konnte weiters feststellen, dass Bio-Marken nur
dann gekauft werden, wenn KonsumentInnen diesen vertrauen und die Marken den KäuferInnen
bekannt sind.
  Abstract (en):
Organic is an ongoing trend and yet there are many studies that lead to different results regarding
purchase intention in terms of the number of quality labels used, attitudes towards
organic and trust in organic brands. In order to better understand this topic, the focus of this
paper was on the purchase intention of organic food. To investigate the hypotheses, a standardized
questionnaire was developed and then a web-based, quantitative survey was conducted.
The results of this study show that organic quality labels have a positive influence on
purchase intention. The number of quality labels used has no influence on purchase intention.
However, it was found that the more positive the attitude towards organic products, the higher
the purchase intention. The study was also able to determine that organic brands are only
purchased if consumers trust them and the brands are known to the buyers.
  Keywords (de): Bio-Gütesiegel, Bio-Lebensmittel, biologisch, staatliche Gütesiegel, Imagebildung,
Kaufbereitschaft, KäuferInnentypen, Kaufabsicht, Anzahl Bio-Gütesiegel, Kaufrisiko
  Keywords (en): Organic labels, organic food, organic, state labels, image building, willingness to
buy, types of buyers, purchase intention, number of organic labels, purchase risk.