Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Der Umgang mit Autonomieverlust auf der Demenzstation – Die Sicht der Pflegekräfte
  AutorIn: Dijana Hamzic
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Martin Cichocki
  Datum: 2019
  Abstract (de):
Die Lebenserwartung der Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren aufgrund der demogra phischen Entwicklung erhöht. Ältere Personen erreichen nicht selten ein Alter über 85 Jahre, erfreuen sich aber selten einer guten Gesundheit. Eine immer häufigere Gesundheitsein schränkung im hohen Alter stellt die Demenz dar. Personen, welche an Demenz erkrankt sind, benötigen in der Regel eine permanente Betreu ung seitens der Angehörigen oder des geschulten Pflegepersonals. Diese empirische Bachelo rarbeit hat zum Ziel, mithilfe von geführten Interviews die Sicht der Pflegekräfte auf den ein tretenden Autonomieverlust aufzuzeigen und Umgangsmöglichkeiten mit diesen Verlusten zu beschreiben. Die Auswertung der Interviews ist nach der Themenanalyse von Froschauer und Lueger er folgt, welche sich speziell für die Meinungserfassung des Einzelnen eignet. Aus der Analyse wurden drei Hauptkategorien gebildet: „Wechsel vom Eigenheim ins Pflegeheim“, „Autono mie im Pflegealltag“ und „Belastungen des Pflegepersonals“. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die die Verhaltensweisen der Demenzerkrankten sehr indivi duell gestalten, wodurch kein pauschalierter Vorgang des Pflegepersonals erarbeitet werden kann.
  Abstract (en):

The life expectancy of society has increased in recent years due to demographic development. Older people often reach the age of 85, but rarely enjoy good health. An increasingly frequent health restriction in old age is dementia. People who suffer from dementia usually require permanent care from relatives or trained nursing staff. The purpose of this empirical bachelor thesis is to use guided interviews to describe the view of the nursing staff on the loss of autonomy and to describe ways of dealing with these losses. The evaluation of the interviews is based on the topic analysis by Froschauer and Lueger, which is especially suitable for the perception of the individual. Three main categories were formed from the analysis: "Change from Home to Nursing Home", "Autonomy in Nursing Everyday Life" and "Burdens of Nursing Staff". The results indicate, that the behaviours of the dementia patients are very individual, so no lump-sum operation of the nursing staff can be developed.


  Keywords (de): Demographischer Wandel, Demenz, permanente Betreuung, hohes Alter, Autonomieverlust, Froschauer und Lueger, Wechsel vom Eigenheim ins Pflegeheim, Autonomie im Pflegealltag, Belastung des Pflegepersonals
  Keywords (en): Demographic change, dementia, permanent care, old age, loss of autonomy, Froschauer and Lueger, change of home to a nursing home, autonomy in everyday nursing care, stress on nursing staff