|
Titel: |
Aufbau und Implementierung eines Kundenbindungsystems für ein weltweites Händlernetz |
|
AutorIn: |
Jürgen HAMPEL |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Margarete Gruber |
|
Datum: |
2013 |
|
Abstract (de): |
Die XY GmbH ist ein österreichisches Kleinunternehmen im Maschinenbau das seine Produkte weltweit über ein Händlernetz absetzt. Ein System zur strukturierten Erfassung qualitativer und quantitativer Marktinformationen ist nicht vorhanden. Die Geschäftsleitung ist damit in der strategischen Ausrichtung auf mündliche / unstrukturierte Informationen der Mitarbeiter angewiesen. Es kann vermutet werden, dass diese Informationen teilweise nicht objektiv und von systematischen Urteilsheuristiken beeinflusst sind.
Deswegen soll ein System zum zielgerichteten und systematischen Informationsaustausch zwischen Produzent und Händler entwickelt und umgesetzt werden.
Im Zuge dieser Arbeit wurde ein Modell („Abbildung 4: Matrix Veränderungseinfluss mit Realisierbarkeit durch den Lieferanten / die ) entwickelt, welches eine Gruppierung der Informationsinhalte nach deren Zugänglichkeit (intern oder extern) und der daraus resultierenden Umsetzbarkeit der Maßnahmen ermöglicht.
Nach dieser Systematik wurden auch die Informationsinhalte definiert, und darauf aufbauend die wirtschaftspsychologischen Faktoren beleuchtet.
Vor diesem Hintergrund zeigen sich einige Möglichkeiten, die Kooperationsbereitschaft der Händler/innen auch ohne sofortige monetäre Anreize herzustellen. Dies kann vor allem dadurch gelingen, wenn dem Händler / der Händlerin der zukünftige wirtschaftliche Nutzen möglichst transparent gemacht werden kann. |
|
Abstract (en): |
The XY GmbH (an Austrian SMB), is specialised in machine building. The machines are sold worldwide via local distributors. There is no System available for recording quantitative and qualitative marketinformation in a structured way. Therefore the management depend on verbal informations from the employees. It is assumed, that this information could be influenced by heuristics.
Therefore a system for a systematic exchange of information between supplier and distributor should be found and implemented.
In this thesis a model („Abbildung 4: Matrix Veränderungseinfluss mit Realisierbarkeit durch den Lieferanten / die “) was developed. It allows a supplier to group information based on accessibility (internal and external) to find out a realistic way for implementation.
According to this System, the required pieces of information were defined. Based on that, a look at the determining economic-psychological Factors was done.
Against this backround there might be a lot of possibilities for increasing the willingness of cooperation, without immediate financial compensation. |
|
Keywords (de): |
Händlernetz, weltweit, Lieferant, Händler, Information, Strategie, Heuristiken, Psychologie, Umsetzung, Nutzen, Kooperation |
|
Keywords (en): |
distributor network, dealer network, worldwide, supplier, distributor, information, strategy, heuristic, psychology, implementation, benefit, cooperation |
|
|
|
|
|