|
Titel: |
Future Skills: Führungskompetenzen der Zukunft in der österreichischen Speditionsbranche |
|
AutorIn: |
Christoph Hammerschmidt |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA |
|
Betreuung: |
Nina Miklavc |
|
Datum: |
2024 |
|
Abstract (de): |
Die österreichische Speditionsbranche befindet sich im technologischen und wertebasierten Wandel, der unterschiedlichste Herausforderungen für die Unternehmen mit sich bringt. Um die Wettbewerbsfähigkeit und die Attraktivität als Arbeitgeber:in weiterhin sicherzustellen, beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit den Aspekten des strategisches Kompetenzmanagements und des Leadership. Besonders Führungspersonen in der Transportorganisation stehen im Spannungsfeld zwischen den Zielen der Organisation und den Erwartungshaltungen der Mitarbeiter:innen. Die vorliegende Abschlussarbeit untersucht zukunftsrelevante Kompetenzen, die für die Führung von Teams im operativen Transportmanagement bedeutend sind. Dazu werden zehn HR-Verantwortliche aus fünf österreichischen Speditionen mittels Leitfadeninterviews befragt. Das Ziel des Forschungsprojekts ist es auf empirischer Basis einen Katalog zu generieren, der einen Einblick in die branchenspezifischen Future Skills gibt. Außerdem sollen diese Schlüsselkompetenzen als Teil der Lösungsstrategie in Bezug zu den wahrgenommenen Herausforderungen der analysierten Speditionen gesetzt werden. So wurden insgesamt 25 Kompetenzen definiert, die in vier Überkategorien eingeteilt werden können: Selbstkompetenzen der Führungsperson, Ebene der Kommunikation, Fokus auf die Mitarbeiter:innen sowie Gegebenheiten des Geschäftsumfeldes. Diese Masterarbeit leistet wissenschaftliche Pionierarbeit mit der Verbindung der beiden Disziplinen Kompetenzmanagement und Leadership in der österreichischen Speditionsbranche. Zusätzlich dazu bietet sie einen praktischen Leitfaden für Speditionsunternehmen, die in Zukunft einen stärkeren Fokus auf Kompetenzmanagement und Führungsleitbilder legen wollen.
|
|
Abstract (en): |
The Austrian industry of freight forwarding companies is exposed to a technological and value-based change that causes a lot of challenges. To maintain the competitiveness and the attractiveness as an employer, many companies invest in the development of strategic competence management tools and leadership training. Team leaders in the transportation management are particularly on the horns of this dilemma of needing to pursue the company’s goals while at the same time having to cope with the changing expectations of the employees. This thesis is exploring the future skills that leaders need in the operational transportation organisation. Ten semi-structured interviews from HR professionals of five Austrian freight forwarding companies represent the basis of the empirical findings. The aim of the project is to generate a catalogue of future skills that gives an insight of the relevant competencies. Furthermore, the identified skills will be displayed as part of the companies’ strategies to overcome the current challenges. Eventually, a set of 25 skills in four different main categories (personal competencies of the leader, level of communication, focus on the employees, aspects of the business environment) has been designed. This master thesis is adding value to the existing literature by, for the first time, analysing the Austrian freight forwarding industry with regards to the future skills of team leaders in the operational transportation management. It is of great interest to freight forwarding companies that want to place a greater emphasis on strategic competence management and internal leadership concepts.
|
|
Keywords (de): |
Leadership, Kompetenzmanagement, Future Skills, Zukunftskompetenzen, Digitale Transformation, Spedition, Transportorganisation |
|
Keywords (en): |
leadership, competence management, future skills, digital transformation, freight forwarding, transportation management |
|
|
WPMA_JG22_Christoph Hammerschmidt.pdf |
|
|