Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Die Motivation des Teilens von Restaurantbesuchen auf sozialen Netzwerken
  AutorIn: Chiara-Maria HAMMERER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Ursula Höllhumer
  Datum: 2022
  Abstract (de):
Im heutigen Zeitalter hat der Onlineauftritt von Restaurants durch die Digitalisierung der Medien stark an Bedeutung gewonnen, online geteilte Erfahrungsberichte von Kund_innen werden als vertrauenswürdiger wahrgenommen, als selbst erstellte Beiträge der Unternehmen. Der Anspruch dieser Arbeit ist es, einen möglichst umfangreichen Überblick über die vorhandene Literatur zur Motivation des Teilens von Restaurantbesuchen auf Sozialen Netzwerken zu geben.
Im Laufe der Arbeit wird die Trennung zwischen intrinsischen und extrinsischen Motivatoren zum Teilen aufgezeigt. Wird ein Post freiwillig und ohne äußere Anreize erstellt und geteilt, geschieht dies durch eine intrinsische Motivation, andernfalls, durch beispielsweise finanzielle Mittel, ist es eine extrinsische. Es werden sowohl die Auswirkungen der einzelnen Persönlichkeitsmerkmale und der psychologischen Bedürfnisse, als auch die der äußeren Faktoren, wie die Qualität der Speisen, auf die Motivation aufgezeigt. Des Weiteren werden die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen sozialpsychologischen Theorien und dem Erstellen von Beiträgen erläutert. Als wesentliche Faktoren haben sich die soziale Eingebundenheit und der Wille anderen zu helfen herausgestellt.
  Abstract (en):
Nowadays, the online presence of restaurants has gained a lot of importance due to the digitalization of the media. Online shared customer reviews are perceived as more trustworthy than professional content provided by companies. This paper aims to give an overview of the motivation for sharing restaurant visits on social media platforms.
This research distinguishes between intrinsic and extrinsic motivators for posting restaurant experiences online. If a post is created and shared voluntarily and without external incentives, it is led by intrinsic motivation, otherwise, through financial benefits, for example, it is extrinsic. The effects of individual personality traits and psychological needs, as well as external factors such as the quality of the food, are shown. Furthermore, the connections between different social psychological theories and the creation of content are explained. Being part of a community and the motivation to help others could be identified as key factors for sharing culinary experiences online.
  Keywords (de): Social Media Restaurants, UGC, EWOM, intrinsische und extrinsische Motivation, Selbstbestimmungstheorie, Nutzen- und Belohnungsansatz
  Keywords (en): social media restaurants, user generated content, electronic word of mouth, intrinsic and extrinsic motivation, self-determination theory, user and gratification theory