|
Titel: |
Was Expatriates zur erfolgreichen Bewältigung von Auslandseinsätzen wirklich brauchen - Theorie trifft Praxis - Eine Studie anhand von ExpertInneninterviews |
|
AutorIn: |
Susanne HAMMERBACHER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Michael Hamberger |
|
Datum: |
2014 |
|
Abstract (de): |
Auslandseinsätze von MitarbeiterInnen gehören für viele Unternehmen zum Alltag. Die Herausforderungen, denen die Expatriates dabei ausgesetzt sind gelten als erforscht, mit Maßnahmen wie Interkulturellen Trainings werden bereits zahlreiche MitarbeiterInnen auf Entsendungen vorbereitet. Diese Studie will die Wirksamkeit dieser Coachingmethode und die Annahmen zu den Belastungen, denen MitarbeiterInnen im Ausland ausgesetzt sind, anhand einer Fokusgruppendiskussion und ExpertInneninterviews überprüfen. Sechs sich aktuell im Ausland befindliche Expatriates wurden zu ihren Erfahrungen befragt. Als zentraler Aspekte kann festgehalten werden, dass die Familie des Expatriate und eine kontinuierliche Unterstützung durch das Stammhaus für den Entsendungserfolg als entscheidend betrachtet werden. Die Wirksamkeit Interkultureller Trainings wurde kritisch hinterfragt. Vielmehr erachteten die TeilnehmerInnen Persönlichkeitsmerkmale als entscheidend für den Entsendungserfolg. Diese Einschätzung könnte bei der Personalselektion für Entsendungen über den Einsatz von Persönlichkeitstests verstärkt Berücksichtigung finden. |
|
Abstract (en): |
For many companies it is part of everyday’s life to have employees being sent on international assignments. The challenges expatriates are exposed to have been well researched. Numerous employees go through intercultural trainings to be prepared for the assignment. This study has the aim to verify the effectiveness of this coaching method and the assumptions about the stresses to which employees are really exposed abroad by means of a focus group discussion and expert interviews. Six expatriates currently located abroad were interviewed about their experiences. As central aspects continous support of the expatriate and his or her family have been considered crucial for the posting success. The effectiveness of intercultural training has been scrutinized. Rather, the participants consider personality traits as critical for the success of an international assignment. This finding could help in personnel selection for future assignments and gains center stage to personality tests. |
|
Keywords (de): |
Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelles Training, Auslandsentsendung, Expatriate, ExpertInneninterview, Fokusgruppe |
|
Keywords (en): |
intercultural competence, intercultural training, international assignment, expatriate, expert interview, focus group |
|
|
|
|
|