Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Interkulturelle Kompetenz und ihre Bedeutung für erfolgreiche Auslandsentsendungen
  AutorIn: Susanne HAMMERBACHER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Michael Hamberger
  Datum: 2014
  Abstract (de):
Die fortschreitende Globalisierung der Arbeitswelt, internationale Projekte und multikulturelle Teams stellen Unternehmen und ArbeitnehmerInnen vor zahlreiche Herausforderungen. Diese Arbeit widmet sich den speziellen Anforderungen, denen entsendete MitarbeiterInnen bei einer Auslandsentsendung ausgesetzt sind. Dabei wird insbesondere der Schlüsselqualifikation „Interkulturelle Kompetenz“ besondere Beachtung geschenkt. Ausgehend von einer Betrachtung der für eine Entsendung wichtigen psychologischen Aspekte und der Analyse der psychischen und physischen Belastungen, die MitarbeiterInnen bei der Entsendung bewältigen müssen, werden Maßnahmen und Methoden diskutiert, die der Personalselektion für eine Expatriierung dienen, die MitarbeiterInnen im Vorfeld auf den Auslandsaufenthalt trainieren, und vor Ort unterstützen sollen. Auch die oft bei der Rückkehr von Entsendungen unterschätzten Schwierigkeiten im Zuge der Wiedereingliederung ins Stammhaus werden erläutert. Abschließend wird der Nutzen der Maßnahmen für das Gelingen internationaler Projekte kritisch diskutiert.
  Abstract (en):
As a result of proceeding globalization of working environment, a growing number of international projects and multicultural teams, employers and employees are facing numerous challenges. This paper describes the special requirements expatriates have to meet whilst their assignment. At that point special attention is paid to the central key qualification of intercultural competence. Based on scientific findings on psychological aspects an analysis of stresses and strains expatriates have to manage is being presented. Furthermore measurements are being discussed in the context of selection of personnel for an international assignment, training before expatriation, and options of support offered by the company while the employee is abroad. Equally this paper describes the challenges of re-patriation. Finally, the paper takes a critical look on the benefit of the different measurements towards the success of assignments.
  Keywords (de): Auslandsentsendung, Expatriate, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelles Training, Kulturstandard, Kulturschock
  Keywords (en): international assignment, expatriate, intercultural competence, intercultural training, culture standard, culture shock