Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Krank am Arbeitsplatz  Der Zusammenhang zwischen Präsentismus und Führungsverhalten nach der Leader-Member-Exchange-Theorie
  AutorIn: Michaela HAMMER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Christa Walenta
  Datum: 2019
  Abstract (de):
Aufgrund diverser Anforderungen am Arbeitsmarkt und des demographischen Wandels der Gesellschaft, wird es in Zukunft immer wichtiger werden, die Phänomene Absentismus und Präsentismus zu verringern. Der Forschungszweck dieser Arbeit ist es zu klären, ob sich die Präsentismushäufigkeit aufgrund der Beziehung zur unmittelbaren Führungskraft reduzieren lässt. Dabei ist davon auszugehen, dass Führung nach der Leader-Member-ExchangeTheorie mit der Präsentismushäufigkeit und der Präsentismusneigung der MitarbeiterInnen korreliert. Mittels einer quantitativen Fragebogenstudie wurden die TeilnehmerInnen aufgrund ihrer subjektiven Einschätzung in zwei unterschiedliche Gruppen, der In- und der Outgroup nach der Leader-Member-Exchange-Theorie unterteilt. Dies geschah anhand der vier Facetten Zuneigung, Loyalität, Fachlicher Respekt und Wahrgenommenes Engagement. Das Ergebnis zeigte, dass kein signifikanter Zusammenhang zwischen Präsentismus und Führungsverhalten nach der Leader-Member-Exchange-Theorie besteht. Die Studie ließ allerdings eine gewisse Tendenz erkennen, dass entgegengebrachte Zuneigung und Loyalität zur Führungskraft die Präsentismushäufigkeit reduzieren kann. Weiters zeigte sich, dass MitarbeiterInnen mit einer altruistischen Verhaltensweiße eine signifikant höhere Präsentismushäufigkeit aufweisen. Es lässt sich somit darauf schließen, dass das Präsentismusverhalten aus einem Zusammenspiel aus entgegengebrachter Zuneigung und Loyalität zur Führungskraft und Altruismus seitens der Angestellten beeinflusst wird.
  Abstract (en):
Due to various demands on the labour market and the demographic change of society, it will become increasingly important to reduce the phenomena of absenteeism and presenteeism. The research purpose of this work is to clarify whether the frequency of presenteeism can be reduced due to the relationship to the leader. It can be assumed that leadership according to the leader-member-exchange-theory correlates with the frequency of presenteeism and the disposition of presenteeism. With the help of a questionnaire study, the participants were subdivided into two different groups based on their subjective assessment, the in- and outgroup according to the leader-member-exchange-theory. This was done through the four facets affect, loyalty, professional respect and perceived contribution. The result showed that there is no significant correlation between presenteeism and leadership behaviour according to the leader-member-exchange-theory. However, the study showed a certain tendency that affect and loyalty to the leader can reduce the frequency of presenteeism. Furthermore, it was shown that employees with an altruistic behaviour show a significantly higher frequency of presenteeism. It can be concluded that the behaviour of presenteeism is influenced by an interaction of opposing affect and loyalty to the leader and altruism of the employees.
  Keywords (de): Präsentismus, Führungsverhalten, Arbeitsverhalten, Leader-MemberExchange-Theorie, LMX, Zuneigung, Loyalität, Fachlicher Respekt, Wahrgenommenes Engagement
  Keywords (en): presenteeism, leadership behaviour, organizational citizenship behaviour, leadermember-exchange-theory, LMX, affect, loyalty, professional respect, perceived contribution