Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Wie kann der ökonomische Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung gemessen werden?
  AutorIn: Krista HAMMEL (ehm. Piringer)
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Michael Hamberger
  Datum: 2017
  Abstract (de):
Unternehmen investieren vor allem in den letzten Jahren immer mehr Geld in die betrieb-liche Gesundheitsförderung. Es werden umfangreiche Programme ausgearbeitet, um die MitarbeiterInnen an das Unternehmen zu binden, um eine ausgewogene Work-Life-Ba-lance anzubieten und um internes sowie externes Employer-Branding zu betreiben. Die Evaluierung von Programmen kann von Unternehmen eingesetzt werden, um die beste-henden Investitionen für betriebliche Gesundheitsförderung zu analysieren und zukünf-tige Projekte effizient und effektiv zu gestalten. Anhand einer Literaturrecherche werden geeignete Evaluationsmöglichkeiten vorgestellt und Praxisbeispiele sowie die Problem-stellungen und Schwierigkeiten der ökonomischen Evaluation beschrieben. Ein Unter-nehmen muss anhand der eigenen spezifischen Rahmenbedingungen und Gegebenheiten die für sich richtigen Evaluationsmöglichkeiten identifizieren und die Ergebnisse unter Berücksichtigung relevanter Einflussfaktoren in den richtigen Kontext setzen. Daraus re-sultierend kann eine Wirtschaftlichkeitsanalyse implementiert werden, welche die öko-nomische Effizienz bzw. Effektivität der eingesetzten Mittel wesentlich steigert.
  Abstract (en):
A lot of money has been invested from companies in workplace health programms, espe-cially in the last years. They offer extensive programs to strengthen employee loyalty and „work-life-balance“ and they engage in internal as well as external employer branding. The evaluation of programs can be used to analyse existing investments for workplace health programs and to develop upcoming projects efficiently and effectively. Based on literature research, appropriate tools for evaluation, practical examples as well as difficu-lties are described. On the basis of the specific conditions, the company has to identify the right tools for evaluation and has to put the results into the right context, having regard to influence factors. As a result, the company is able to implement a profitability analysis, which increases the economical efficiency and effectiveness of the used resources.
  Keywords (de): betriebliche Gesundheitsförderung, betriebliches Gesundheitsma-nagement, Evaluation, ökonomische Nutzenmessung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Kos-ten-Nutzen-Analyse, Kosten-Effektivitäts-Analyse, Kennzahlen.
  Keywords (en): workplace health promotion, workplace health programs, evaluation, measu-ring economic benefit, profitability analysis, cost-benefit-analysis, cost-effectiveness-analysis, key figures.