|
Titel: |
Job Crafting - Aktivitäten in Zusammenhang mit der intrinsischen Motivation |
|
AutorIn: |
Simone HALMSCHLAG |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Sabine Indinger |
|
Datum: |
2021 |
|
Abstract (de): |
Job Crafting stellt eine effektive Methode zur Umgestaltung der eigenen Tätigkeit dar. Hierfür
wird an verschiedenen Bereichen der Arbeit angesetzt, um eine Steigerung des Sinngehalts
in der Beschäftigung des/der Einzelnen zu erreichen. Jene Änderungen, erfordern in jedem
Fall proaktive Handlungen seitens des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin. Intrinsisch motivierte
Personen verfügen unter anderem über einen stärkeren Wunsch Neues zu Lernen und zu
wachsen. Aus diesem Grund wird davon ausgegangen, dass jene Personen mit einer höheren
Wahrscheinlichkeit Job Crafting-Maßnahmen setzen, um etwa Selbstbestimmung, die
Verknüpfung der Interessen und Werte mit der eigenen Tätigkeit, sowie die Erweiterung ihrer
Fähigkeiten zu erreichen. Intrinsische Motivation wirkt sich also positiv auf die Proaktivität der
Beschäftigten aus, welche für die Ausübung der Job Crafting-Methode unerlässlich ist. Für die
vorliegende Arbeit wurde daher ein Online-Fragebogen zusammengestellt, welcher sowohl die
Affinität zu Job Crafting-Aktivitäten als auch die Höhe der intrinsischen Motivation aufgreift. Im
Zuge der Auswertung wurde die Korrelationsstärke der beiden Variablen berechnet. Hierbei
konnte ein signifikanter Zusammenhang nachgewiesen werden. Die Autonomie des/der
Beschäftigten erwies sich als ausschlaggebendste Dimension des Motivationspotenzials. Jene
Erkenntnisse legen nahe, dass Autonomie zur Förderung der intrinsischen Motivation
herangezogen werden kann, um in weiterer Folge Job Crafting-Aktivitäten fördern. |
|
Abstract (en): |
Job crafting is an effective method to alter one's job. For this purpose, changing different areas
of someone's work increases the meaningfulness of his/her employment. However, these
changes and implementation of the technique require proactive actions of the employee.
Intrinsically motivated individuals have a stronger desire to learn and grow. For this reason, it
is assumed that those people are more likely to do job crafting to achieve self-determination,
the linking of interests and values with their own work, and the enhancement of their skills.
Hence, intrinsic motivation has a positive effect on the proactivity of employees, which in turn
is essential for practising job crafting. To examine the hypotheses, that intrinsic motivation is
related to job crafting activities, an online questionnaire covered the affinity for job crafting
activities and the level of intrinsic motivation. The aim of the survey was to identify the
correlation strength of the two variables. The findings detected a significant correlation.
Furthermore, the autonomy of the employee was found to be the most crucial dimension of the
motivational potential. This finding suggests that autonomy can be used to promote intrinsic
motivation to encourage job crafting activities. |
|
Keywords (de): |
Job Crafting, Intrinsische Motivation, Motivationspotential, Autonomie, Feedback |
|
Keywords (en): |
Job Crafting, intrinsic motivation, motivational potential, autonomy, feedback |
|
|
|
|
|