Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Wissenschaftliche Karriere und Motivation von JungwissenschaftlerInnen am Beispiel der Universität Graz
  AutorIn: Martina HALBEDL
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Anett Hermann
  Datum: 2018
  Abstract (de):
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht mit Hilfe einer qualitativen Studie die Motivation und Karriere für JungwissenschaftlerInnen in den Life Sciences an der Universität Graz am Institut für Molekulare Biowissenschaften. Wichtige theoretische Hintergrundinformationen wurden beleuchtet und die Ergebnisse zu den Themen „Motivation auf individueller Ebene“, „Beruf auf struktureller Ebene“ und „Lebensgeschichte auf kontextueller Ebene“, aus den qualitativen Interviews dargestellt. Es erfolgt eine Analyse der generierten Informationen und eine Interpretation des gesammelten Materials. Fragen, wie „Welche Motive leiten JungwissenschaftlerInnen?“, „Welche Art von Motivation herrscht bei JungwissenschaftlerInnen vor?“ „Welche Karriereziele verfolgen JungwissenschaftlerInnen?“, „Wie sieht die typische wissenschaftliche Karriere aus?“ und „Wie empfinden JungwissenschaftlerInnen die Work-Life-Balance in ihrem Beruf?“ werden beantwortet. Die Auswertung der Ergebnisse ergibt, dass sich einige Ergebnisse mit bereits vorhandenen Erkenntnissen decken, aber auch interessante und neue Themengebiete für zukünftige Forschungen generiert wurden.
  Abstract (en):
This Bachelor´s Thesis investigates motivation and career of young scientists in life sciences at the University of Graz at the Institute of Molecular Biosciences using qualitative research methods. Important theoretical background information has been assessed and the results for the topics „motivation on an individual basis“, „profession on a structural basis“, and Life on a contextual basis“ from qualitative interviews have been shown. In the following the generated information has been analyzed and the gathered material has been interpreted. Questions like “Which motifs lead young scientist?”, “What kind of motivation prevails with young scientists?” “Which career goals do young scientists pursue?” “What does a typical scientific career look like?” and “How do young scientists feel about their work-life-balance?” have been answered. The evaluation of the results showed that some of the results concurred with former research findings, but interesting and exciting topics have been raised for future research.
  Keywords (de): JungwissenschaftlerInnen, Motive, Motivation, Wissenschaftliche Karriere, Karriereunsicherheit, Work-Life-Balance
  Keywords (en): Young scientists, motifs, motivation, scientific career, career insecurity, work-lifebalance