|
Titel: |
Diversität und Diversitätsmanagement in österreichischen Unternehmen |
|
AutorIn: |
Daniela HAINDL |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Anett Hermann |
|
Datum: |
2016 |
|
Abstract (de): |
Sich verändernde Lebensbedingungen wie der demographische Wandel, eine sinkende Geburtenrate und die Globalisierung, sorgen für eine größere Vielfalt in unserer Gesellschaft und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie bereits in der ersten Arbeit (Haindl 2015) erläutert, gibt es verschiedenste theoretische Grundlagen, die an die Thematik Diversität und Diversitätsmanagement herangehen. Es existiert eine Vielzahl an Verständnissätzen, Implementierungsmöglichkeiten, Diversity-Trainings und Diversity-Controlling. Die vorliegende zweite Arbeit setzt sich mit der aktuellen Situation von Diversität und Diversitätsmanagement auseinander. Dafür wurden ein Fragebogen und ein Interviewleitfaden erstellt, welche sich beide an Experten und Expertinnen beziehungsweise anwendende Unternehmen richtete. Die empirische Studie wurde anhand von qualitativer und quantitativer Sozialforschung durchgeführt. Die Arbeit präsentiert nochmals einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Thematik, sowie die angewandten Methoden. Schließlich werden die Ausführung der Studie ausführlich beschrieben und die gewonnen Ergebnisse vorgestellt. |
|
Abstract (en): |
Changing living conditions, such as demographic change, declining birth-rates and globalization provide a greater diversity in our society and present companies with new challenges. As already explained in the first thesis, there are various theoretical foundations, which present an approach to the subject. There are a lot of understanding sets, implementation options, as well as diversity training and diversity controlling. The present second thesis deals with the current situation of diversity and diversity management today. For this purpose, a questionnaire and an interview guide was created, both aimed at experts or companies applying said methods. The empirical study was carried out based on qualitative and quantitative social research. The paper gives a short review of the theoretical foundations of the subject, and the methods used. Finally, the design of the study is described in detail and presents the gained results. |
|
Keywords (de): |
Diversität, Diversitätsmanagement, Diversitätsdimension, Personalmanagement, Diversity-Trainings, Diversitäts-Controlling, Diversitäts-Scorecard, Quantitative Sozialforschung, Fragebogen, Online-Umfrage, Qualitative Sozialforschung, Interview, ExpertInneninterview |
|
Keywords (en): |
Diversity, Diversity Management, Diversity dimensions, Diversity-Trainings, Diversity-Controlling, Diversity-Scorecard, Qualitative research, Quantitative, Research, Questionnaire, Interview, Interview-Guide |
|
|
|
|
|