|
Titel: |
Netzsperren in Österreich: Evaluierung technischer Umgehungsmöglichkeiten |
|
AutorIn: |
Christian Hahn |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA |
|
Betreuung: |
Christoph Jungbauer |
|
Datum: |
2024 |
|
Abstract (de): |
Die Masterarbeit untersucht die Wirksamkeit technischer Umgehungsmethoden von Netzsperren in Österreich. Netzsperren werden eingesetzt, um den Zugang zu bestimmten Internetinhalten zu blockieren. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche der identifizierten technischen Umgehungsmethoden von Netzsperren in Österreich können Netzsperren umgehen? Zur Beantwortung der Fragestellung wird der aktuelle Forschungsstand erhoben und eine experimentelle Analyse durchgeführt. Es zeigt sich, dass in Österreich DNS-Sperren zur Blockierung von Inhalten eingesetzt werden. Vier Methoden zur Umgehung von DNS-Sperren in Österreich werden identifiziert und evaluiert: Verwendung von IP-Adressen, Änderung des DNS-Resolvers, Nutzung von VPN und das Tor-Netzwerk. Die Untersuchung der Umgehungsmethoden werden mithilfe eigens entwickelter Python-Skripte durchgeführt, um die Erfolgsrate und Antwortzeiten der Methoden zu ermitteln. Die experimentelle Analyse ergibt, dass DNS-ResolverÄnderungen, VPN und das Tor-Netzwerk effektive Mittel zur Umgehung von Netzsperren darstellen. Aufgrund technischer und sicherheitsrelevanter Barrieren ist die Verwendung von IP-Adressen nicht geeignet. Die entwickelten Python-Skripte und methodischen Ansätze können als Grundlage für zukünftige Studien in verschiedenen Netzumgebungen dienen und die Forschung im Bereich der Netzsperren vorantreiben. |
|
Abstract (en): |
This thesis investigates the effectiveness of technical methods to circumvent Internet censorship in Austria. The central research question is: Which of the identified technical methods can effectively circumvent Internet censorship in Austria? Both theoretical and practical research show that DNS blocking is used to restrict content in Austria. Four circumvention methods are identified and evaluated: Accessing content by IP address, changing the DNS resolver, using VPN, and the Tor network. Tests evaluate the effectiveness of these methods, using specially developed Python scripts to record success rates and response times. The empirical analysis shows that DNS resolver changes, VPN, and the Tor network are effective means of circumventing Internet censorship in Austria. Accessing content by IP address proves unreliable due to technical and security barriers. These findings provide valuable practical guidelines for circumventing Internet censorship, and the developed Python scripts and methodological approaches serve as a basis for future studies. |
|
Keywords (de): |
Netzsperren, DNS-Sperren, Internetzensur, VPN, Tor-Netzwerk, DNS-Resolver |
|
Keywords (en): |
Internet censorship, DNS blocking, circumvention methods, VPN, Tor network, DNS resolver |
|
|
Master_Thesis_WIMA_24_Hahn_Christian.pdf |
|
|