Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Generationen-Management – Arbeitsbezogene Erwartungen, Ansprüche und Wünsche unterschiedlicher Generationen österreichischer Arbeitnehmer_innen
  AutorIn: Julia Hahn
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Nicole König
  Datum: 2024
  Abstract (de):
Die demografischen Veränderungen in der Gesellschaft führen zu deutlichen Verschiebungen in den Altersstrukturen von Unternehmen. Verschiedene Generationen bringen jeweils spezi-fische Erwartungen, Bedürfnisse, Sichtweisen und Präferenzen in ihre berufliche Tätigkeit ein. Diese Bachelorarbeit nutzt einen quantitativen Ansatz, der auf Erkenntnissen aus vorherigen Literaturanalysen und bestehenden Studien basiert, um die Forschungsfrage zu beantworten. Sie untersucht die arbeitsbezogenen Erwartungen, Anforderungen und Wünsche unterschied-licher Generationen von Arbeitnehmern in Österreich und zeigt auf, dass traditionelle Genera-tionenmodelle, die in der Unternehmenspraxis häufig angewendet werden, ihre Grenzen er-reichen. Die Untersuchungsergebnisse widerlegen die Annahme, dass ältere Generationen höhere Ansprüche an das Arbeitsumfeld und den Arbeitsstil haben. Stattdessen zeigen sie, dass auch jüngere Generationen ein starkes Bedürfnis nach Arbeitsplatzsicherheit haben, ent-gegen der üblichen Annahme, dass dies hauptsächlich ältere Arbeitnehmer betrifft. Darüber hinaus wird deutlich, dass der Wunsch nach Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten generationenübergreifend vorhanden ist. Diese Erkenntnisse machen deutlich, dass das Ge-nerationenmodell überdacht werden muss, und betonen die Notwendigkeit flexibler, individuell zugeschnittener Managementstrategien, die die Vielfalt und die sich überschneidenden Be-dürfnisse der Belegschaft berücksichtigen, um ein integratives und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen.
  Abstract (en):
Demographic changes in society are leading to significant shifts in the age structures of com-panies. Different generations each bring specific expectations, needs, perspectives and pref-erences to their professional activities. This bachelor thesis uses a quantitative approach based on findings from previous literature analyses and existing studies to answer the research question. It examines the work-related expectations, requirements and wishes of different gen-erations of employees in Austria and shows that traditional generational models, which are often applied in corporate practice, are reaching their limits. The results of the study refute the assumption that older generations have higher expectations of the working environment and working style. Instead, they show that younger generations also have a strong need for job security, contrary to the usual assumption that this mainly affects older employees. Further-more, it is clear that the desire for further training and development opportunities exists across all generations. These findings highlight the need to rethink the generational model and em-phasize the need for flexible, individually tailored management strategies that take into account the diversity and overlapping needs of the workforce in order to create an inclusive and pro-ductive working environment.
  Keywords (de): Generationsmanagement, Generationen und Arbeit, demografischer Wan-del, Wertewandel, Einstellung, Arbeit, Einstellung Generationen, Arbeitseinstellung, Bedürf-nisse Arbeit
  Keywords (en): Generation management, Generations and work, demographic change, changing values, attitudes, work, generational attitudes, work attitudes, work needs