|
Titel: |
Verringerung der Latenzzeit in einem Mobilfunknetz durch den Einsatz der 5G Standalone Technologie |
|
AutorIn: |
Christian Hahn |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA |
|
Betreuung: |
Igor Miladinovic |
|
Datum: |
2022 |
|
Abstract (de): |
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, in welchem Ausmaß der
Einsatz der 5G Standalone Technologie zu einer Verringerung der Latenzzeit gegenüber
der 4G Technologie im Mobilfunknetz des Mobilfunkanbieters spusu im Wirtschaftspark
A5 Mistelbach-Wilfersdorf führt. Hierzu wurde ein Messaufbau definiert, welcher repräsentativ und reproduzierbar ist. Die Auswertung erfolgte mittels statistischer Auswertung der Daten, um einen Vergleich ziehen zu können. Die Latenz wird als Round Trip
Time mittels Ping-Messung im 5G Standalone Mobilfunknetz und im 4G Mobilfunknetz von spusu ermittelt. Im Kontext eines Mobilfunksystems und des Messaufbaus
bedeutet dies, dass die Übertragungszeit eines Datenpakets vom Endgerät über das
Mobilfunknetz bis hin zu einem Server im Internet und wieder zurück zum Endgerät
gemessen wird. Der Einsatz der 5G Standalone Technologie führte im Vergleich zur 4G
Technologie demnach zu einer Verringerung von 20,94 %. Dieses Ergebnis zeigt, dass der
Einsatz der 5G Standalone Technologie im Wirtschaftspark A5 Mistelbach-Wilfersdorf
im Mobilfunknetz von spusu ein geeignetes Mittel ist, um die Latenz für Mobilfunknetzteilnehmer zu reduzieren. |
|
Abstract (en): |
This bachelor thesis deals with the question of the extent to which the use of 5G
standalone technology leads to a reduction in latency compared to 4G technology in
the mobile network of the mobile provider spusu in the business park A5 Mistelbach-Wilfersdorf. For this purpose, a measurement setup was defined that is representative
and reproducible in order to be able to draw a comparison by means of statistical
evaluation of the data. The latency is measured as round trip time by means of ping
measurement in the 5G standalone and in the 4G network of spusu. In the context of a
mobile network, this means that the transmission time of a data packet from the User
Equipment via the mobile network to the measurement server on the Internet and back
to the User Equipment is measured. The use of 5G standalone technology thus led to a
reduction of 20.94 % compared to 4G technology. This result shows that the use of 5G
standalone technology in the spusu mobile network at the A5 Mistelbach-Wilfersdorf
business park is a suitable means of reducing latency for mobile network subscribers. |
|
Keywords (de): |
Latenz, Mobilfunk, 5G Standalone, 4G, 5G, Ping |
|
Keywords (en): |
latency, mobile network, 5G Standalone, 4G, 5G |
|
|
Hahn_Christian_2022.pdf |
|
|