|
Titel: |
Einsatzmöglichkeiten von modernen Business Intelligence Technologien im operativen Bereich |
|
AutorIn: |
Martin Habringer |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA |
|
Betreuung: |
Oliver Jorns |
|
Datum: |
2013 |
|
Abstract (de): |
Business Intelligence (BI) entstammt dem Jahre 1989 und trat erstmals als ein Begriff des Marketings auf. Ursprünglich fasste dieser sämtliche Technologien zur faktenbasierten Entscheidungsunterstützung pauschal zusammen. Im Laufe der Zeit etablierte sich BI zu einer definierten Disziplin und richtet sich im Speziellen an unternehmensweite Informationssysteme. Beginnend mit Standardberichten, bis hin zu individuellen Auswertungen und statistischen Methoden wie Data Mining entstanden in den letzten Jahrzehnten. BI dominierte das Anwendungsgebiet der Analyse von strukturierten Problemen. Heutzutage steht BI jedoch vor neuen Herausforderungen. Durch rapide steigende Datenmengen in unterschiedlichster Vielfalt, sind neue Technologien zur Analyse von unstrukturierten Problemen gefordert. Im Kontext von BI 2.0 fand ein Wandel der Informationssysteme statt. Daraus entstandene Technologien bieten nun neue Anwendungsfelder und versuchen an den Erfolg der bereits etablierten Technologien anzuknüpfen. In dieser Arbeit wird auf die Entstehungsgeschichte von BI eingegangen und der Einsatz von modernen BI-Technologien, anhand des operativen Bereichs eines Unternehmens, evaluiert. Im Zuge dessen, wird die Einsetzbarkeit gemäß des definierten Umfelds kritisch beurteilt. Zusätzlich wird die Verwendung von semantischen Technologien mittels eines Prototypen zur automatisierten Analyse von unstrukturierten Daten vorgestellt.
|
|
Abstract (en): |
Business Intelligence (BI) was announced in 1989 and was used as a marketing term at first. Originally, BI summarized every technology used in fact-based decision support. BI established as the technology for company-wide information systems as time went on. Over the last decades standard reporting, individual analysis and statistical methods like data mining arose from BI. BI was dominating in the field of application for analysing structured problems. Nowadays BI must face new challenges. As a consequence of rapid-growing amount of data in different variety, new technologies for analysing unstructured problems are claimed. In the course of BI 2.0 a change in information systems took part. In fact of that, new technologies provide new fields of application and try to live up to the success of established technologies. This master thesis concerns the evolution of BI and application of modern BI technologies in operational level of a company. Furthermore, a feasibility study of these technologies for a defined environment is critical evaluated. Additionally, the application of semantic technologies to overcome automated analysis of unstructured data will be proofed.
|
|
Keywords (de): |
Business Intelligence, BI, BI 2.0, Prototyp, Semantische Technologien |
|
Keywords (en): |
|
|
|
|
|
|