|
Titel: |
Qualitative Studie zum erstmaligen Homeoffice von Mitarbeiter*innen aufgrund der Corona-Pandemie: Auswirkungen auf die Zufriedenheit und den Stresslevel der Mitarbeiter*innen |
|
AutorIn: |
Alexander HABLE |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Heike Schröder |
|
Datum: |
2022 |
|
Abstract (de): |
Die Corona-Pandemie führte neben den weltweiten gesundheitlichen Problemen zu einer bis März 2020 unvorstellbaren Weiterentwicklung und Ausweitung von Homeoffice. Im Zuge die-ser Arbeit werden die Fragen beantwortet, wie sich das durch die Corona-Pandemie einge-führte Homeoffice und der Verlauf der Pandemie auf die Empfindungen, die Zufriedenheit, den Stresslevel und die Kinderbetreuung der Mitarbeiter*innen auswirkten. Um diese Forschungs-fragen zu beantworten, wurde eine qualitative Befragung mittels teilstrukturierter Einzelinter-views durchgeführt. Interviewt wurden mehrere Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Unterneh-mensbranchen mit mindestens einem betreuungspflichtigen Kind. Diese Untersuchung zeigt, dass es über den Verlauf der Pandemie teilweise zu einem emotionalen Veränderungsprozess gekommen ist, sich die Zufriedenheit verbesserte und zugleich das Stresslevel gefallen ist. Als wesentlich erwies sich, dass die Mitarbeiter*innen auch nach der Pandemie zumindest teil-weise im Homeoffice arbeiten möchten, wobei aber eine Kombination von Homeoffice mit der Kinderbetreuung nicht gewünscht ist. |
|
Abstract (en): |
In addition to the worldwide health problems, the Corona pandemic led to an unimaginable further development and expansion of home office in March 2020. In the course of this work, the questions are answered as to how the home office introduced by the Corona pandemic and the course of the pandemic affected the feelings, satisfaction, stress levels and childcare of the employees. To answer these research questions, a qualitative survey was conducted using semi-structured individual interviews. Several employees from different company sectors with at least one child in need of care were interviewed. This study shows that over the course of the pandemic, there was a partial process of emotional change, satisfaction improved, and stress levels fell at the same time. It turned out to be significant that the employees would also like to work at least partially in their home office after the pandemic, but that a combination of home office and childcare is not desired. |
|
Keywords (de): |
Homeoffice, Telearbeit, Arbeitszufriedenheit, Zufriedenheit, Mitarbeiter*in-nenzufriedenheit, Stress, Belastung, Kinderbetreuung, Corona, Corona-Pandemie, Corona-Krise, SARS-CoV-2 |
|
Keywords (en): |
home office, home-office, distance working, job satisfaction, employee satisfac-tion, stress, childcare, Corona virus, Corona crisis, Corona pandemic |
|
|
|
|
|