| |
Titel: |
Wissenschaftliche Abhandlung des Syndroms Dieses Mal ist alles anders Können Lehren aus vergangenen Wirtschaftskrisen gewonnen werden? |
| |
AutorIn: |
Michael GRUBER |
| |
Typ: |
Bachelorarbeit
|
| |
ÖFOS 2012 Code: |
|
| |
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
| |
Betreuung: |
Martina Schweitzer |
| |
Datum: |
2012 |
| |
Abstract (de): |
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Erkenntnisgewinn vergangener Finanzkrisen. Die Theorien der Evolitionsökonomik werden den klassischen Modellen der Wirtschafts-wissenschaft gegenüber gestellt. Als endogener Faktor wird dabei der Geldmittelzu-fluss erkannt, welcher die Bildung von Spekulationsblasen ermöglicht. Die Effizienten Markt-Hypothese wird kritisch hinterfragt und Ursachenforschung des Herdenverhal-tens der Anleger betrieben mit Schwerpunkt Kommunikation und Nachahmungsver-halten der Marktteilnehmer. |
| |
Abstract (en): |
This work deals with the knowledge gained from financial crisis in the past. The theo-ries of evolutionary economics are compared to the models used by the economists. Cash inflow is recognized being an endogenous factor, enabling the formation of spec-ulative bubbles. The 'Efficient Market Hypothesis' is critically examined and research into the causes of 'herding' or 'crowding' with special focus on communication and imitational behaviour of the market participants. |
| |
Keywords (de): |
Finanzkrisen, Evolutionsökonomik, Spekulationsblasen, Herdenverhalten, Weisheit der vielen, Effiziente Markt-Hypothese (EMH), Illusion der Kontrolle |
| |
Keywords (en): |
financial crisis, evolutionary economics, speculative bubbles, wisdom of the crowds, efficient market hypothesis, illusion of control |
| |
|
|
| |
|