|
Titel: |
Die Personalauswahl–Eine Vergleichsstudie zur Personalselektion im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft |
|
AutorIn: |
René Günther |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA |
|
Betreuung: |
Sabine Vogl-Kasamas |
|
Datum: |
2022 |
|
Abstract (de): |
Die Personalauswahl im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft verfolgen zwar dasselbe Ziel, nicht besetzte Arbeitsplätze nachzubesetzen, jedoch gibt es unterschiedliche Prozesse, die durch die rechtlichen Rahmenbedingungen im öffentlichen Dienst die Personalbeschaffung erschweren und daher eine Aufnahme in den öffentlichen Dienst einschränken, verzögern bzw. unmöglich machen. Diese Masterarbeit beschäftigt sich nacheiner Einleitung und der Problemstellung in der Theorie mit der strategischen Personalauswahl sowie den Instrumenten zur Personalauswahl. Dabei wird immer auf die Unterschiede im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft eingegangen. Aus Sicht des Autors, der sich seit Jahren aus beruflichen Gründen mit der Personalauswahl im öffentlichen Dienst beschäftigt,ist erkennbar, dass durch die Gesetzeslage aber auch durch die vorhandenen Instrumente, die Personalauswahl erschwert und sogar verzögert wird. Um dies zu verdeutlichen, wird eine Erhebung mittels einer qualitativen Forschungsmethode durchgeführt, welche im folgenden Kapitel ausgewertet und analysiert wird. Die Ergebnisse werden anhand eines Kriterienkataloges als Handlungsempfehlung dargestellt.
|
|
Abstract (en): |
Although personnel selection in the public sector and the private sector pursues the same goal of filling unfilled jobs, there are different processes that make recruitment more difficult due to the legal framework in the public sector and therefore limit,delay or make it impossible to join the public sector. After an introduction and the problem definition in theory, this Master thesisdeals with strategic personnel selection as well as the instruments for personnel selection. The differences between the civil service and the private sector are always discussed. From the point of view of the author, who has been dealing with personnel selection in the public sector for years for professional reasons, it is recognisable that personnel selection is made moredifficult and even delayed by the legal situation but also by the existing instruments. To clarify this, we conducted a survey using a qualitative research method, which is evaluated and analysed in the following chapter. The results are presented in a catalogue of criteria as a recommendation for action.
|
|
Keywords (de): |
Personalsuche, Personalbeschaffung, Personalauswahlmethoden, Personaleinsatz, Testverfahren |
|
Keywords (en): |
personnel search, recruitment, personnel selection methods, personnel deployment, test procedures |
|
|
|
|
|