Einträge gefunden: 2730 von 2803. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Work-Family-Balance: Eine Illusion? Eine empirische Erhebung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Sicht der ArbeitnehmerInnen
  AutorIn: Nadine GSPANDL
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Anahid Aghamanoukjan
  Datum: 2016
  Abstract (de):
Die Intention der vorliegenden Arbeit liegt darin, den derzeitigen Zustand über die Zufriedenheit der Work-Family-Balance von berufstätigen Müttern und Vätern zu erheben. Im Rahmen einer empirischen Erhebung wurde versucht, die Frage "Work-Family -Balance: Eine Illusion?" zu beantworten. Anhand der vorangegangenen Erhebung des Forschungsstands zu dem Thema Work-Family-Balance wurde ein Fragebogen erstellt. Die ArbeiternehmerInnen wurden über ihre derzeitge berufliche Situation sowie über die Vereinbarkeit der Lebensbereiche Familie und Arbeit befragt. Ferner wurde im Zuge der Umfrage die Meinung der ArbeiternehmerInnen zu der Frage, welche Maßnahmen Sinn machen, um die Anforderungen in den beiden Bereichen besser verneinbaren zu können, erhoben. Die Ergebnisse dieser Arbeit beziehen sich unter anderem aud die Verantwortung der Führungskräfte hinsichtlich der Unterstützung und auf die flexible Arbeitszeitgestaltung. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Befragten in allen angeführten Maßnahmen eine hilfreiche Stütze zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehen. Zudem kann festgehalten werden, dass die TeilnehmerInnen eine hohen Work-Family-Balance aufweisen und dass die befragten Eltern die Anforderungen in den beiden Bereichen gut bewerkstelligen können.
  Abstract (en):
The current paper analyses the state of work-family balance of working mothers and fathers. Based on an empirical survey, I tried to answer the question "Work-Family Balance: An Illusion?". Building on the current state of research a survey was created. The employees were asked about their professional situtation and how they deal with the reconciliation of family and work life. Additionally they were asked about measures which, in their opinion, coul dlead to a better arrangement of these two fields. The results of this paper indicate the importance of the support by managers as well as the flexible working time. In summary it can be said, that participants in the survey think that all listed measures are useful support for a better work -life balance, and the working parents can accomplish the requirements in the two areas well.
  Keywords (de): Fragebogen Vereinbarkeit Familie Beruf, Vereinbarkeit Familie Beruf, Fragebogen Work-Family-Balance, Work-Family-Balance, familienfreundliche Maßnahmen, Arbeitszeitmodelle, quantitative Forschung
  Keywords (en): Survey Work-Family-Balance, Work-Family-Balance, compatibility work family, family-freindely policies, flexible work time, quantitative research