|
Titel: |
Arbeitszeitmodelle in einem Produktionsunternehmen – Möglichkeiten zur Veränderung |
|
AutorIn: |
Jessica Carmen GSCHWEITL |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Christa Walenta |
|
Datum: |
2023 |
|
Abstract (de): |
Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Arbeitszeitflexibilisierung in einem Produktions-unternehmen und beantwortet die Frage, in welcher Form eine flexiblere Arbeitszeit möglich und denkbar wäre. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den Wünschen der Mitarbeiter:in-nen. Gleichzeitig wird ein Einblick in die bisherigen Arbeitszeitmodelle im Betrieb gegeben und hinterfragt, warum diese angewandt wurden. Um ein besseres Verständnis im Unternehmen zu erlangen, wurden Interviews durchgeführt, analysiert und zusammengefasst. Dabei zeigt sich insbesondere, dass viele Abteilungen miteinander verbunden und aufeinander abge-stimmt sind. Des Weiteren wurde aufgezeigt, dass es gerade in der Lebensmittelindustrie Probleme im Zusammenhang mit Lieferschwierigkeiten, Qualität der Artikel sowie Rohstoffe und Packstoffe geben kann. Diese Faktoren können sich auf kurzfristige Änderungen von Ar-beitszeitvereinbarungen auswirken und führen oft zu Überstunden. Daher wächst der Wunsch nach mehr Planbarkeit und einer angemessenen Work-Life-Balance zunehmend. |
|
Abstract (en): |
This paper deals with the topic of flexible working hours in a production company and answers the questions in which form more flexible working hours would be possible and conceivable. Above all, the wishes of the employees are the focus of this work. At the same time, an insight into the previous working hour’s models of the company is provided and questioned why those were used. To gain this understanding within the company, interviews were conducted, ana-lyzed and summarized. In the process, it became apparent that many departments are inter-related and coordinated with each other. Furthermore, it was shown that especially in the food industry problems can arise connected with delivery problems or the quality of articles, raw and packaging materials. Those factors are leading to short-term changes in working hour agreements and usually cause overtime hours. In this respect, the desire for more predictability and an appropriate work-life balance is growing even more. |
|
Keywords (de): |
Arbeitszeit, Flexibilisierung, Produktion, Industriebetrieb, Schichtarbeit, Produktionsplanung, 12-Stunden Tag |
|
Keywords (en): |
working time, flexibilization, production, industrial company, shift work, production planning, 12-hour day |
|
|
|
|
|