|
Titel: |
Leadership. Neuro? Positiv? Emotional? Systemisch? |
|
AutorIn: |
Arkadius GRYGIEL |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Michael Hamberger |
|
Datum: |
2016 |
|
Abstract (de): |
In diese Arbeit werden ausgewählte Aspekte aktueller Führungsansätze näher betrachtet. Zu diesen Führungsansätzen zählen Neuroleadership, Positive Psychology, Emotional Leadership, sowie Systemische und Hypnosystemische Führung. Ihr Mehrwert für die Führungspraxis soll darin näher erläutert werden. Ausgehend von einer Definition von Leadership wird auch die Abgrenzung zum Management gezogen. Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft bringen die erste Orientierung zu den, uns unbewusst antreibenden, inneren Kräften. Aspekte der Positiven Psychologie ergänzen diese ersten Erkenntnisse um die Wirkung von Positiven Emotionen und deren Stellenwert für die Entwicklung. Ansätze des Emotional Leadership sollen die Auswirkung von Emotionen in und auf die Führungsarbeit zeigen. Der Systemische Ansatz der Führung weist auf die Komplexität der Beziehungen zwischen Führungskräften und Mitarbeiter/innen, sowie auf die Komplexität der uns umgebenden (Arbeits-) Umwelt hin. In der Conclusio werden die Erkenntnisse der einzelnen Kapitel kurz zusammengefasst und deren Kernaussagen nochmals im Vordergrund der Forschungsfrage „Wie können Organisationen von verschiedenen Führungsansätzen profitieren?“ hervorgehoben. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Ausblick auf die Empirische Untersuchung dieses Themas. |
|
Abstract (en): |
In this thesis, a detailed investigation and evaluation is made on selected aspects of current approaches to Leadership. These approaches are Neuroleadership, Positive Psychology, Emotional Leadership as well as Systematic and Hypnosystematic Leadership. The benefits each approach brings for practitioners in the discipline of Leadership will be explained. Beginning with a definition of Leadership, a differentiation from the discipline of Management will be drawn. Insights from neuroscience, which describes the internal forces which drive us, will give the first points of orientation and will be complimented by an analysis of positive psychology and the effects of positive emotions. A review of Emotional Leadership will highlight the effects of emotions on leaders and the led. The systemic approach of Leadership addresses the complex relationships between coworkers, as well as those between our private and working environments. The summary of the core findings has the objective of answering the question of how organizations may benefit from adopting different leadership approaches. The conclusion is concerned with describing further avenues of empiric research.
|
|
Keywords (de): |
Leadership, Neuroleadership, Positive Psychologie, Positive Führung, Emotionale Führung, Systemische Führung, Hypnosystemische Führung |
|
Keywords (en): |
Leadership, Neuroleadership, Positive Psychology, Positive Leadership, Emotional Leadership, Systemic Leadership |
|
|
|
|
|