Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Konzeptionierung eines automatisierten und digitalen Access Management Prozess in einem multinationalen Unternehmen
  AutorIn: Maria Grünwald
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA
  Betreuung: Renate Lackinger
  Datum: 2022
  Abstract (de):

Die Verwendung von IT-Equipment und –Software in Unternehmen ist mittlerweile ein bedeutender Bestandteil der täglichen Arbeit einer jeden Arbeitnehmer*in und die Qualität der zur Verfügung stehenden Hardware und Software kann maßgeblich zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen. In vielen Unternehmen gibt es vor allem im Bereich des Access Management noch Aufholbedarf, da einerseits die Berechtigungsbeantragung noch auf Papier stattfindet und es aufgrund von zahlreicher manueller Tätigkeiten durch den IT-Servicedesk zu langen Wartezeiten und unstrukturierten Arbeitsabläufen kommen kann.

In dieser Arbeit wird daher im Zuge einer Fallstudie anhand eines multinationalen Unternehmens untersucht, wie Access Management Prozesse durch Automatisierung und Digitalisierung transparenter gestaltet und Zugriffsanfragen bedarfsgerecht und zeitnah realisiert werden können.

Im methodischen Teil der Arbeit wird die Vorgehensweise, wie ein automatisierter Access Management Prozess anhand im untersuchten Unternehmen aufgesetzt werden kann beschrieben, beginnend mit einer Projektdefinition, der IST-Analyse bestehender Prozesse und der anschließenden SOLL-Konzeption. Die Anforderungen an den SOLL-Prozess werden mit Methoden des Requirements Engineering anhand der Nominal Group Technique und Contextual Inquiries erhoben.

Ergebnis der Arbeit ist ein funktionelles Anforderungsdokument, welches einen werks- und länderübergreifenden ITSM-Softwaregestützten Access Management Prozess beschreibt, dessen Abwicklung deutliche Verbesserungspotenziale der Durchlaufzeiten und Transparenz der Prozesse und vergebenen Rechte aufweist.


  Abstract (en):

The use of IT equipment and software has become an important part in the daily work of every employee. Thus, the quality of the available hardware and software can make a significant contribution to employee satisfaction. However, in many companies there is still a need to catch up, especially in the area of access management, which is often based on manual tasks and many analogue process steps. This can lead to long waiting hours and unstructured workflows.

In this paper, a case study is conducted within a multinational company, in order to investigate how access management can be improved through automation and digitalization, especially in terms of transparency and efficiency.

The methodological part of the paper describes the procedure for setting up an automated access management process in the case company, starting with the project definition, the analysis of existing processes and the design of the target process. The requirements needed to design the target process are elicited using requirements engineering methods like the Nominal Group Technique and Contextual Inquiries.

The result of the work is a functional requirements specification that describes a cross-plant and multinational access management process, which is ITSM software supported and mostly automated. The execution of the designed target process has significant potential for improving lead times and the transparency of processes and assigned rights.


  Keywords (de): Access Management; ITIL; Automatisierung; Berechtigungsmanagement; IT Anforderungsprozess;
  Keywords (en): Access management; automation; ITIL; access requests; authorisation management; IT requirements management