Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Arbetiszufriedenheit aus der Sicht von Führungskräften
  AutorIn: Theresa GRUBER-NOTBAUER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Bernhard Fellner
  Datum: 2012
  Abstract (de):
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Arbeitszufriedenheit aus der Sicht von Führungskräften“ und geht der Frage nach, was aus der Sicht von Führungskräften wichtig und ausschlaggebend für Arbeitszufriedenheit ist. Einleitend werden verschiedene Definitionen sowie ausgewählte bekannte Modelle der Arbeitszufriedenheit kurz dargestellt um einen groben Überblick über den Forschungsstand auf diesem Gebiet zu geben. Teilweise sind diese Modelle schon vor mehreren Jahrzehnten entstanden und es stellt sich die Frage, wie das Konstrukt Arbeitszufriedenheit heute gesehen wird. Um Antworten auf die Forschungsfragen zu erhalten, werden Experteninterviews mit Führungskräften geführt. Eine kurze theoretische Einführung in die gewählte qualitative Methode der Datenerhebung wird gegeben und die Vorgehensweise der Untersuchung erläutert. Aus der Untersuchung geht hervor, dass Arbeitszufriedenheit auch heute ein wichtiges und interessantes Thema sowohl für Organisationen als auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist. Weiters zeigt sich, dass eine eindeutige Definition schwierig ist und dass viele verschiedene Aspekte das Konstrukt Arbeitszufriedenheit bestimmen. Die erhaltenen Ergebnisse werden dargestellt und anschließend diskutiert.
  Abstract (en):
This paper deals with the subject of „job satisfaction from an executive‘s point of view“, and it also focuses on the question of what is important and crucial for job satisfaction from an executive‘s standpoint. In the beginning a few definition attempts as well as selected established models of job satisfaction are briefly described to provide a general overview of the present state of research regarding this subject. To some extent these models range back several decades and the question arises, how job satisfaction is seen today. Following this, interviews with executives are conducted and the paper provides a brief outline of selected qualitative methods of the data ascertainment and continues with the definition of the procedural method of the research. The results obtained from this are then presented and discussed in the further course of the study. Research shows, that job satisfaction is an important and interesting subject for organisations as well as employees. Furthermore it shows, that a clear definition is difficult and that „job satisfaction“ is affected by many different aspects.

  Keywords (de):
  Keywords (en):