Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Stationär versus Online: Unterschiede von Showrooming und Webrooming
  AutorIn: Viktoria GROISS
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Günther Wenzel
  Datum: 2021
  Abstract (de):
Die Kaufverhaltensphänomene Showrooming und Webrooming sind auf Grund der wachsen-den Anzahl an Online-KäuferInnen und der Möglichkeit des kanalübergreifenden Kaufens von besonderer Relevanz. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Unterschiede zwischen WebroomerInnen und ShowroomerInnen bestehen, da diese Differenzen für die Ab-leitung von praktischen Handlungsempfehlungen hilfreich sind. Vor allem auf die Unterschiede zwischen Show- und WebroomerInnen bezüglich Berührungsmotivation und Suchprozesszu-friedenheit wird im Zuge dieser Arbeit eingegangen. Für die Beantwortung der Forschungs-frage wird eine quantitative Erhebung in Form eines Online-Fragebogens vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass kein signifikanter Unterschied zwischen der Berührungsmotivation bei Showrooming und der Berührungsmotivation bei Webrooming besteht. Zusätzlich unter-scheiden sich WebroomerInnen bezüglich der Suchprozesszufriedenheit nicht von Showroo-merInnen. Allerdings sind WebroomerInnen zufriedener mit dem Suchprozess als Personen, die das Internet sowohl für die Suche als auch den Kauf nutzen. Die Ergebnisse zeigen die Relevanz dieser Phänomene und implizieren, dass die Vorteile eines stationären Kaufes kom-muniziert und Webrooming gefördert werden sollte.
  Abstract (en):
Due to increasing numbers of online shoppers and the possibility of cross-channel purchases, the buying phenomena showrooming and webrooming are of current relevance. Thus, differ-ences between webroomers and showroomers should get investigated within this thesis be-cause these differences may be useful to develop managerial implications for practice. There-fore, a main focus of this thesis refers to the differences of show- and webroomers concerning their need for touch and search experience satisfaction. To answer the research question, a quantitative survey in form of an online questionnaire is conducted. The results show that there is no significant difference between showroomer´s need for touch and webroomer´s need for touch. In addition, webroomers do not differ from showroomers concerning search experience satisfaction. However, webroomers are more satisfied with their search experience than pure online shoppers. Thus, these results show the relevance of these phenomena and the im-portance of communicating benefits for buying in a brick-and-mortar store and encouraging webrooming.
  Keywords (de): Showrooming, Webrooming, Berührungsmotivation, Suchprozesszufrie-denheit, kanalübergreifendes Kaufverhalten
  Keywords (en): showrooming, webrooming, need for touch, search experience satisfaction, cross-channel buying behaviour