Einträge gefunden: 2833 von 2906. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Auswirkungen realitätsnaher Simulationstrainings auf die interdisziplinäre Teamkommunikation und Patient:innensicherheit bei innerklinischen Notfällen
  AutorIn: Sonja Gleixner-Aldrian
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Esther Thaler
  Datum: 2025
  Abstract (de):

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von realitätsnahen Simulationstrainings auf die Teamkommunikation und Patient:innensicherheit bei innerklinischen Notfällen. Studien belegen, dass Kommunikationsmängel eine wesentliche Ursache für Behandlungsfehler darstellen. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand hinsichtlich der Auswirkungen von Simulationstrainings auf die Zusammenarbeit und Sicherheit von interdisziplinären Teams. Dazu wird zunächst eine Literaturrecherche durchgeführt, um die relevanten Aspekte und Methoden zu identifizieren. Im Rahmen dessen werden sowohl High- und Low-Fidelity- als auch In-Situ-Simulationen berücksichtigt. Die Ergebnisse der Literaturrecherche zeigen, dass die Teilnahme an solchen Trainings die Reaktionsfähigkeit von Teams verbessert und die Anzahl von Fehlern reduziert. Zudem lassen sich positive Effekte auf die Effizienz und Patient:innensicherheit durch die Integration von Debriefings und Kommunikationsstrategien wie Closed-Loop Communication beobachten. Des Weiteren lassen sich aus Kosten-Nutzen-Analysen langfristige ökonomische Vorteile ableiten. Simulationstrainings sollten als integraler Bestandteil der medizinischen Ausbildung etabliert werden, um die Qualität der Notfallversorgung nachhaltig zu optimieren. In zukünftigen Forschungsarbeiten sollten die Langzeitwirkung sowie die finanzielle Tragfähigkeit weiter untersucht werden.

  Abstract (en):

This bachelor thesis investigates the impact of realistic simulation training on team communication and patient safety during in-hospital emergencies. Studies have shown that communication failures are a significant cause of medical errors. This thesis provides an overview of current research on how simulation training affects teamwork and the safety of interdisciplinary teams. A literature review is conducted to identify relevant aspects and methodologies. Both high and low fidelity and in-situ simulations are considered. The results of the literature review indicate that participation in such training improves team responsiveness and reduces the occurrence of errors. In addition, positive effects on efficiency and patient safety can be observed when debriefing and communication strategies, such as closed-loop communication, are integrated. Cost-benefit analyses also suggest long-term economic benefits. Simulation training should be established as an integral part of medical education to improve the quality of emergency care. Future research should further investigate long-term effects and financial feasibility.

  Keywords (de): Simulationstraining, interdisziplinäre Teamarbeit, klinische Kommunikation, Patient:innensicherheit, Notfallmanagement
  Keywords (en): simulation training, interdisciplinary teamwork, clinical communication, patient safety, emergency management