|  | Titel: | Die Auswirkungen der Arbeit im Homeoffice auf den psychologischen Arbeitsvertrag   eine qualitative Studie | 
            
                |  | AutorIn: | Daniela GANTNER | 
            
                |  | Typ: | Bachelorarbeit 
 | 
            
                |  | ÖFOS 2012 Code: |  | 
            
                |  | Institution: | Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA | 
            
                |  | Betreuung: | Thomas Schweinschwaller | 
            
                |  | Datum: | 2022 | 
            
                |  | Abstract (de): | Durch die Corona-Pandemie hat die Arbeit zu Hause seit 2020 einen großen Aufschwung erlebt,und auch in Zukunft wird Homeoffice ein wichtiges Arbeitsmodell sein. Die vorliegende
 qualitative Studie untersucht die Auswirkungen der räumlichen Trennung auf den psychologischen
 Arbeitsvertrag und die Gleichbehandlung der Arbeitnehmer*innen im Büro und im zu
 Hause. Weiters eruiert sie mögliche Maßnahmen zur Förderung des Wohlfühlens im Homeoffice.
 Die Forschungsfragen sollten mittels teilstrukturierter Leitfaden-Interviews beantwortet
 werden. In Einzelgesprächen wurden je zwei Angestellte ohne Führungsverantwortung, zwei
 Führungskräfte der mittleren Ebene und zwei Top Level Führungskräfte befragt. Es zeigte sich,
 dass alle Befragten Veränderungen durch Homeoffice wahrnehmen, sich die individuellen Einschätzungen
 aber teilweise stark unterscheiden. Der wichtigste Faktor für die erfolgreiche Arbeit
 zu Hause scheint die Kommunikation zu sein, häufige und auch persönliche Kontakte
 unterstützen die Bindungen und somit das Vertrauen. Weiters ergab die Befragung, dass Fairness
 in jedem Hinblick sehr wichtig ist, bei der Arbeit im Homeoffice jedoch oft Unterschiede
 erlebt werden. Diverse führungsbezogene und organisatorische Maßnahmen können zum Gelingen
 der Arbeit zu Hause beitragen.
 | 
            
                |  | Abstract (en): | Due to the Corona pandemic, working from home has undergone a major upswing since 2020,and the home office will continue to be an important working model in the future. This qualitative
 study examines the effects of physical separation on the psychological contract and fairness
 while working at home or in the office. Furthermore, it investigates possible measures to
 support well-being in the home office. The research questions should be answered by semistructured
 interviews. Two employees without management responsibility, two mid-level managers
 and two top-level managers were questioned in individual interviews. The study showed
 that all interviewees perceive changes because of working from home, but the individual opinions
 differ greatly in some cases. The most important factor for successful work at home seems
 to be communication, frequent and personal contacts support bonding and in consequence
 trust. The study also showed that fairness is very important in every respect, but that differences
 are often experienced when working from home. Various managerial and organizational
 measures can contribute to the success home office.
 | 
            
                |  | Keywords (de): | Arbeit zu Hause, Homeoffice, psychologischer Arbeitsvertrag, psychologischer Vertrag, Führung, Vertrauen, Kommunikation, Beziehung, Fairness
 | 
            
                |  | Keywords (en): | work at home, home office, psychological employment contract, psychological contract, leadership, trust, communication, relationship, fairness
 | 
            
                |  | 
 |  | 
            
                |  |  |