|  | Titel: | Übertragung des Konzepts des psychologischen Arbeitsvertrages auf das mobile Arbeiten | 
            
                |  | AutorIn: | Daniela GANTNER | 
            
                |  | Typ: | Bachelorarbeit 
 | 
            
                |  | ÖFOS 2012 Code: |  | 
            
                |  | Institution: | Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA | 
            
                |  | Betreuung: | Thomas Schweinschwaller | 
            
                |  | Datum: | 2022 | 
            
                |  | Abstract (de): | Der Anteil der Arbeitnehmer*innen, die im Homeoffice arbeiten, hat in den letzten Jahren ständigzugenommen, und durch die herrschende Corona-Krise hat sich dieser Trend verstärkt
 und wird wahrscheinlich auch zukünftig anhalten. In Unternehmen bedeutet dies, dass Angestellte
 sich selten oder nie persönlich begegnen. Diese mangelnden face-to-face Kontakte haben
 Auswirkungen auf die Beziehungen und den Vertrauensaufbau innerhalb der Organisation
 und besonders zwischen Arbeitnehmer*innen und Führungskräften. Vertrauen ist essenziell
 für die Entwicklung eines positiven psychologischen Arbeitsvertrages, der die impliziten Erwartungen
 und Verbindlichkeiten der beiden Parteien beinhaltet. Deshalb ist bei diesen geänderten
 Voraussetzungen ein Führungsstil, der eine vertrauensvolle Beziehung herstellt, für das
 Arbeiten im Homeoffice besonders wichtig. Diese Bachelorarbeit befasst sich anhand einer
 Literatur- und Studienanalyse mit drei modernen Führungsstilen und deren Auswirkungen auf
 das Vertrauen, die Beziehung und den psychologischen Arbeitsvertrag. Obwohl bei einem
 transaktionalen Führungsstil schon ein gewisses Vertrauen auf die Reziprozität bestehen
 muss, so ist es vor allem der transformationale Führungsstil, der stark Vertrauen und eine
 Beziehung aufbaut. E-Leadership lehnt sich an diesen beiden Führungsstilen an, berücksichtigt
 dabei zusätzlich die Besonderheiten virtueller Kommunikation, die persönliche Interaktionen
 erschwert und Führung auf Distanz erfordert. Daher scheint e-Leadership bei Teleworking
 besonders vorteilhaft zu sein. Weitere Maßnahmen in der Organisation und Ausstattung können
 das Arbeiten im Homeoffice unterstützen.
 | 
            
                |  | Abstract (en): | The proportion of employees working from home has increased steadily in recent years. Dueto the prevailing COVID-19 crisis, this trend has intensified and is likely to continue in the future.
 For companies, this means that employees rarely or never meet each other in person. This
 lack of face-to-face contact has an impact on relationships and the building of trust within the
 organization and especially between employees and leaders. Trust is essential to the development
 of a positive psychological contract, which defines the implicit expectations and obligations
 of both parties. This is why, given these changed work premises, a management style
 that creates a trusting relationship is particularly important in the context of working from home.
 This bachelor thesis explores three modern leadership styles and their effects on trust, relationships
 and the psychological contract, based on a literature analysis. Although a certain
 amount of trust in reciprocity is necessary in transactional leadership, it is foremost the transformational
 leadership style which builds trust and a relationship. E-leadership is based on
 these two leadership styles, while also taking into account the peculiarities of virtual communication,
 which makes personal interactions difficult and requires leadership at a distance.
 Therefore, e-leadership seems to be particularly beneficial in teleworking. Further measures
 regarding organization and equipment can support working in the home office.,
 | 
            
                |  | Keywords (de): | Mobiles Arbeiten, Homeoffice, psychologischer Arbeitsvertrag, psychologischer Vertrag, transformationale Führung, transaktionale Führung, e-Leadership, Vertrauen,
 Kommunikation
 | 
            
                |  | Keywords (en): | mobile work, virtual work, psychological employment contract, psychological contract, transformational leadership, transactional leadership, e-leadership, trust, communication
 | 
            
                |  | 
 |  | 
            
                |  |  |