|  | Titel: | Dogma  Greenwashing .  Grüne  Wirtschaft   Eine qualitative Analyse über Nachhaltigkeit im Bereich von gewinnorientierten Unternehmen | 
            
                |  | AutorIn: | Markus GANSTER | 
            
                |  | Typ: | Bachelorarbeit 
 | 
            
                |  | ÖFOS 2012 Code: |  | 
            
                |  | Institution: | Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA | 
            
                |  | Betreuung: | Thomas Schweinschwaller | 
            
                |  | Datum: | 2021 | 
            
                |  | Abstract (de): | Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer spürbarer und offensichtlicher, weshalbdas Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen gängige Praxis ist. Der Druck, nachhaltig zu agieren,
 führte bereits zu zahlreichen Re- oder Umstrukturierungen in Unternehmen. Kunden_innen
 fordern Produkte und Dienstleistungen, die umwelt- und ressourcenschonend produziert
 oder angeboten werden. Großkunden_innen verlangen von den zuliefernden Industriebetrieben
 ökologische Kennzahlen sowie deren Maßnahmen hinsichtlich Nachhaltigkeitsaktivitäten.
 Diese Arbeit soll darüber Aufschluss geben, wie intensiv sich Unternehmen mit Nachhaltigkeitsstrategien
 beschäftigen und welche Strategien dafür angewendet werden. Ein weiterer
 Aspekt dieser Arbeit besteht darin, welche praxisbezogenen Erfahrungen mit dem Begriff Greenwashing
 in Unternehmen bestehen und wie es ihnen gelingt, dem entgegenzuwirken. Es
 konnte festgestellt werden, dass sich Unternehmen intrinsisch motiviert und intensiv mit dem
 Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Greenwashing spielt dabei eine eher untergeordnete
 Rolle, was jedoch anhand der noch fehlenden gesetzlichen Definition sowie der vermeintlichen
 Kommunikation nach außen durchaus zu massiven Imageschäden eines Unternehmens
 führen kann.
 | 
            
                |  | Abstract (en): | The impact due to the climate change is getting more noticeable and obvious, which is whysustainability is common practice in many companies. The pressure, to act maintained to various
 restructuring actions in companies. Customers demanding on products and service features
 which are environmentally friendly produced or offered. Corporate clients ask for ecological
 key data from their supplying manufacturing companies and their course of action regarding
 to their sustainability. This thesis gives an exploration on how intensive companies go in
 for their sustainability strategies and which strategies are used therefor. Another aspect of this
 thesis is, which experiences related to practice are existing, regarding to the term greenwashing,
 and how companies may reply to that. It was found out that companies are acting intrinsic
 motivated and highly focused on sustainability topics. Greenwashing has on this occasion a
 minor role, though due to the currently missing legal definition and a supposed external communication
 it could lead to massive damages on a company’s reputation.
 | 
            
                |  | Keywords (de): | Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsbericht, Greenwashing, Sustainable Development Goals (SDG), Image, Öffentlichkeitswirkung, Corporate Social Responsibility (CSR),
 Public Relations (PR)
 | 
            
                |  | Keywords (en): | Sustainability, Sustainability Report, Greenwashing, Sustainable Development Goals (SDG), Image, Publicity, Corporate Social Responsibility (CSR), Public Relations (PR)
 | 
            
                |  | 
 |  | 
            
                |  |  |