Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Kompensatorischer Konsum von Erwachsenen und dessen Korrelate mit leistungsmotiviertem Selbstwertgefühl
  AutorIn: Verena FÜßL
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Jürgen Goller
  Datum: 2022
  Abstract (de):
Der Selbstwert dient nach der Soziometer-Theorie (Leary et al., 1995) dem sozialen Vergleich.
Diese sozialen Vergleiche sind oft leistungsbezogen. Eine erbrachte Leistung oder ein Erfolgserlebnis
kann durch Konsumentscheidungen sichtbar gemacht werden. Sie zeigen den eigenen
Status an und sind deshalb für den leistungsorientierten Selbstwert entscheidend. Dieses
Konsumverhalten kann jedoch kompensatorisch sein und damit über den tatsächlichen Bedarf
hinausgehen. Ein angeborener Trieb oder ein erlerntes Motiv können dieses Veralten motivieren.
So ist es etwa bei dem Leistungsmotiv, denn der Drang zu erwerben gilt als fester Bestandteil
des Gehirns. Die Ergebnisse der Recherche stützen die Annahme, dass kontingenter,
leistungsmotivierter Selbstwert als Einflussfaktor für überschüssigen Konsum angesehen werden
kann. Dabei können implizite und explizite Leistungsmotive als Antreiber für den Kauf
hochwertiger Konsumgüter gesehen werden. Ein signifikanter Zusammenhang zeigt sich auch
bei sozialen Vergleichen und materialistischen Wertvorstellungen. Es erfolgt eine Zusammenführung
der genannten Theorien, woraus Lösungsansätze für kompensatorisches Konsumverhalten
von Erwachsenen abgeleitet werden. Ebenso wird berücksichtigt, dass Achtsamkeit und
ein individuelles Gefühl von emotionaler Kontrolle, dazu beitragen, dass kompensatorischer
Konsum und impulsive Kaufentscheidungen besser reguliert werden.
  Abstract (en):
According to the sociometer theory (Leary et al., 1995), self-esteem serves as a social comparison.
These social comparisons are often performance-related. An achievement accomplished
or a sense of success can be made visible through consumption decisions. They indicate
one's status and are therefore crucial for achievement-oriented self-worth. However, this
consumption behavior can be compensatory and thus go beyond the actual need. An innate
drive or a learned motive can motivate this obsolescence. This is the case with the achievement
motive, for example, because the urge to acquire is considered a fixed component of the
brain. The results of the research support the assumption that contingent, achievement-motivated
self-worth can be seen as an influencing factor for excess consumption. Implicit and
explicit achievement motives can be seen as drivers for the purchase of high-value consumer
goods. A significant correlation is also found in social comparisons and materialistic values. A
combination of the theories mentioned above is presented, from which possible solutions for
compensatory consumer behavior of adults are derived. It is also considered that mindfulness
and an individual feeling of emotional control contribute to the fact that compensatory consumption
and impulsive purchase decisions are better regulated.
  Keywords (de): Kompensatorischer Konsum, Motivation, Selbstwert, Leistungsmotivation,
Soziometer-Theorie, Achtsamkeit
  Keywords (en): compensatory consumption, motivation, self-worth, achievement motivation, sociometer
theory, mindfulness.