Zum Hauptinhalt
Wenn du weiter auf dieser Webseite arbeiten möchtest, bestätige bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
Wenn du weiter auf dieser Webseite arbeiten möchtest, bestätige bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
Website-Übersicht
Startseite
Alle Kurse
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
deutsch
deutsch
english
Du bist als Gast angemeldet
Login
Startseite
Alle Kurse
Alles aufklappen
Alles einklappen
Kursindex öffnen
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert.
Viele Funktionen in Moodle können nicht verwendet werden oder scheinen fehlerhaft zu sein.
Aktivieren Sie bitte JavaScript, um Moodle in vollem Umfang nutzen zu können.
eBibliothek
Verzeichnis der Abschlussarbeiten
Verzeichnis der Abschlussarbeiten
Abschlussbedingungen
Modus Tertiärnavigation anzeigen
Listenansicht
Einzelansicht
Einträge gefunden: 2730 von 2803.
Filter zurücksetzen
Titel:
Welche Persönlichkeitsmerkmale des Big Five-Konstrukts sagen am besten Online-Impulskaufverhalten voraus?
AutorIn:
Sarah FUCHS
Typ:
Bachelorarbeit
ÖFOS 2012 Code:
Institution:
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
Betreuung:
Reinhard Schott
Datum:
2018
Abstract (de):
Impulskäufe sind definiert durch plötzliches, unwiderstehliches Kaufverhalten das sich nicht an den Konsequenzen des Verhaltens orientiert. Der Zusammenhang zwischen Online-Impulskaufverhalten und der Persönlichkeit der KonsumentInnen konnte in zahlreichen Studien gezeigt werden. Diese dispositionelle Verankerung der Tendenz zu Impulskäufen wurde vielfach anhand der fünf Domänen des Big Five Konstruktes untersucht. Auch die Korrelation von zwanghaftem Kaufen mit den jeweiligen Persönlichkeitstraits konnte in der Literatur gefunden werden. Es kann sowohl für die Marketingforschung als auch für die KonsumentInnen selbst wertvoll sein, Impulskaufverhalten und zwanghaftes Kaufen bis zu einem gewissen Grad vorherzusagen und zu unterscheiden. Daher wurden anhand wichtiger Studien Skalen zur Bestimmung dieser Tendenzen entwickelt. Zur Untersuchung der Robustheit der Prädiktoren wurde im Rahmen dieser Arbeit eine OnlineUmfrage durchgeführt. Es wurden Daten zu den fünf Persönlichkeitsfaktoren, der Tendenz zu impulsivem und zu zwanghaftem Kaufen erhoben und die Zusammenhänge berechnet. Der Zusammenhang zwischen der Impulskauftendenz und dem Faktor Neurotizismus war signifikant kleiner als der Zusammenhang zwischen der Zwangskauftendenz und dem Faktor Neurotizismus. Zudem konnte noch eine signifikante negative Korrelation zwischen dem Faktor Gewissenhaftigkeit und der Zwangskauftendenz gefunden werden.
Abstract (en):
Impulse purchases are defined through sudden, compelling buying behavior without the awareness of future implications. The link between online impulse buying behavior and personality traits was found in several studies. There has also been research on the dispositional roots of this behavioral tendency using the Big Five Factors. Additionally, the relationship between personality traits and compulsive buying behavior is commonly found in literature. Prediction and differentiation in concern of impulse buying behavior and compulsive buying behavior can be useful for marketing research and consumers. Therefore, in seminal studies scales have been developed in order to measure the aforementioned tendencies. In order to investigate the robustness of those predictors an online survey has been carried out in the course of this study. For the purpose of examining the correlations, data have been collected regarding the Big Five personality traits, impulse buying tendency and compulsive buying tendency. The correlation between impulse buying tendency and trait neuroticism was significantly lower than the correlation between compulsive buying tendency and trait neuroticism. Moreover, a negative correlation was found between trait conscientiousness and compulsive buying tendency.
Keywords (de):
Impulskaufverhalten, Impulskauftendenz, Zwangskaufverhalten, Online, ECommerce, Persönlichkeitsmerkmal
Keywords (en):
impulse buying behavior, impulse buying tendency, compulsive buying tendency, online, e-commerce, personality trait
ISD
FERNFH-Services
Impressum
Kontakt
Hilfe
Wartung
Fragen zum Login
Datenschutzinfos
Barrierefreiheit