|
Titel: |
Auswahl eines Manufacturing-Execution-Systems für ein mittelständischen Unternehmen im produzierenden Gewerbe |
|
AutorIn: |
Rainer Fraunschiel |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA |
|
Betreuung: |
Johannes Edler |
|
Datum: |
2025 |
|
Abstract (de): |
Das Unternehmen Kraus & Naimer beabsichtigt, ein geeignetes Manufacturing-Execution-System (MES) zur Digitalisierung und Optimierung seiner Produktionsprozesse einzuführen. Ziel dieser Arbeit war es, zu ermitteln, welches der drei MES-Lösungen – Hydra X, Cronetwork MES oder Tetys MES – sich am besten für ein mittelständisches Unternehmen im produzierenden Gewerbe eignet, um Produktionsprozesse effizient zu erfassen und zu verbessern. Hierzu wurden zunächst die Funktionen, Einsatzbereiche und Potenziale von MES untersucht. Auf Basis dieser Analyse sowie der spezifischen Anforderungen von Kraus & Naimer wurden allgemeine, kaufmännische und insbesondere anwendungsbezogene Bewertungskriterien entwickelt. Diese bildeten die Grundlage für die Durchführung einer Nutzwertanalyse der drei Systeme. Die Analyse wurde nachvollziehbar durchgeführt und liefert eine objektive Entscheidungsgrundlage für das Management. Die Forschungsfrage konnte eindeutig beantwortet und die zugrunde liegende Hypothese bestätigt werden. Die Arbeit bietet somit nicht nur eine fundierte Entscheidungsunterstützung für Kraus & Naimer, sondern auch einen praxisorientierten Leitfaden für andere mittelständische Unternehmen im Auswahlprozess eines geeigneten MES. |
|
Abstract (en): |
Kraus & Naimer is planning to implement a suitable Manufacturing Execution System (MES) to digitalize and optimize its production processes.The aim of this report was to evaluate which of the three MES solutions – Hydra X, Cronetwork MES or Tetys MES – is best suited for a medium sized manufacturing company to effectively monitor and improve production workflows. To support this evaluation, the core functions, application areas and potential of MES solutions were first analyzed. Based on these insights and the specific operational requirements of Kraus & Naimer, a set of evaluation criteria was developed, covering general, commercial and application specific aspects. These criteria served as the foundation for conducting a utility analysis of the three systems. The analysis was carried out transparently and provides a sound, objective basis for management decision making. The research question was clearly addressed and the initial hypothesis was confirmed. As a result, this report not only offers Kraus & Naimer a well substantiated decision making tool, but also provides a practical framework for other medium sized manufacturing companies selecting a suitable MES. |
|
Keywords (de): |
Auswahl, Manufacturing-Execution-System (MES), Nutzwertanalyse, Euromap 77, OPC-UA, Hydra X, Tetys, Cronetwork |
|
Keywords (en): |
Selection, Manufacturing Execution System (MES), value benefit analysis, Euromap 77, OPC-UA, Hydra X, Tetys, Cronetwork |
|
|
|
|
|