|  | Titel: | Der Einsatz einer Wissensdatenbank in einem Dokumentenmanagementsystem: Eine Kosten-Nutzen-Analyse und Amortisationsrechnung am Beispiel der Marktgemeinde Regau | 
            
                |  | AutorIn: | Philipp Fellinger | 
            
                |  | Typ: | Bachelorarbeit 
 | 
            
                |  | ÖFOS 2012 Code: | 502050 Wirtschaftsinformatik 
 | 
            
                |  | Institution: | Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA | 
            
                |  | Betreuung: | Sören Wiederstein | 
            
                |  | Datum: | 2023 | 
            
                |  | Abstract (de): | Digitalisierung schreitet immer weiter voran und ist in der öffentlichen Verwaltung in beinahe allen Prozessen implementiert. Aufgrund der schnellen Weiterentwicklung, der
 hohen Anzahl an Software-Produkten und Schnittstellen wird das Wissen, wie bestimmte Prozesse effizient durchgeführt werden können, immer bedeutender. Wissen
 als immaterielle Ressource benötigt ein Management, um zielgerichtet eingesetzt werden zu können. Daher wird in der Marktgemeinde Regau Wissen identifiziert sowie gesammelt und in Form einer Wissensdatenbank geteilt, genutzt und bewahrt. Somit wird
 implizites Wissen zu explizitem Wissen entwickelt und dieses in möglichst einfacher
 und handlungsorientierter Weise in einem Dokumentenmanagementsystem zur Verfügung gestellt. Um die Implementierung dieser Lösung als wirtschaftlich einstufen zu
 können, wird eine Kosten-Nutzen-Analyse sowie eine Amortisationsrechnung eingesetzt. Mit einer zusätzlichen Umfrage werden außerdem die Zufriedenheit sowie die Bedürfnisse von Optimierungen und Erweiterungen festgestellt. Mit dieser methodischen
 Vorgehensweise soll gewährleistet werden, dass die Wissensdatenbank einen langfristigen Nutzen für das Unternehmen darstellt.
 | 
            
                |  | Abstract (en): | Digitalization is progressing fast and implementing in almost all processes in municipal administration. Due to the rapid development, the large number of software products
 and interfaces the know-how for operating processes efficiently is becoming more and
 more important. Knowledge as an immaterial resource needs a professional management for a targeted using. Therefore, knowledge is identified, collected, shared, used
 and preserved in the form of a knowledge database in the municipal office of Regau. In
 this way, implicit knowledge is developed into explicit knowledge. This database is
 made available in a document management system in the simplest and most actionoriented way. To classify the implementation of this solution as economical, a cost-benefit analysis and an amortization calculation are used. An additional survey is also used
 to determine satisfaction and the need for optimization and expansion. This methodical
 approach ensures that the knowledge database represents a long-term benefit for the
 company.
 | 
            
                |  | Keywords (de): | • Wissensdatenbank • Wissensmanagement
 • Dokumentenmanagementsystem
 • Kosten-Nutzen-Analyse
 • Amortisationsrechnung
 | 
            
                |  | Keywords (en): | • Knowledge database • knowledge management
 • document management system
 • cost-benefit analysis
 • amortization calculation
 | 
            
                |  | 
 |  | 
            
                |  |  |