Zum Hauptinhalt
Wenn du weiter auf dieser Webseite arbeiten möchtest, bestätige bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
Wenn du weiter auf dieser Webseite arbeiten möchtest, bestätige bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
Website-Übersicht
Startseite
Alle Kurse
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
deutsch
deutsch
english
Du bist als Gast angemeldet
Login
Startseite
Alle Kurse
Alles aufklappen
Alles einklappen
Kursindex öffnen
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert.
Viele Funktionen in Moodle können nicht verwendet werden oder scheinen fehlerhaft zu sein.
Aktivieren Sie bitte JavaScript, um Moodle in vollem Umfang nutzen zu können.
eBibliothek
Verzeichnis der Abschlussarbeiten
Verzeichnis der Abschlussarbeiten
Abschlussbedingungen
Modus Tertiärnavigation anzeigen
Listenansicht
Einzelansicht
Einträge gefunden: 2730 von 2803.
Filter zurücksetzen
Titel:
Auswirkung der Digitalisierung auf die Kommunikation in Unternehmen
AutorIn:
Jacob FENZ
Typ:
Bachelorarbeit
ÖFOS 2012 Code:
Institution:
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
Betreuung:
Christa Walenta
Datum:
2021
Abstract (de):
Die Digitalisierung beeinflusst und verändert die Kommunikation in Unternehmen in jeglicher
Hinsicht. Bedingt durch die Digitalisierung entstehen neue Kommunikationsmedien, die die
ursprüngliche Kommunikationsform von Face-to-Face scheinbar ablöst und neuen Kommunikationsmöglichkeiten
mittels Onlinekommunikationsmedien, wie z. B. E-Mail, Chats oder anderem
Raum gibt. Gelingende Kommunikation ist ein essenzieller Bestandteil des Unternehmenserfolges.
Mittels Literaturanalyse soll daher die Frage beantwortet werden, wie die Digitalisierung
die Kommunikation in Unternehmen verändert und welche Maßnahmen Unternehmen
setzen können, um eine gelingende Onlinekommunikation zu ermöglichen. Dazu sind klar
strukturierte und transparente Rahmenbedingungen sowie Vorgangsweisen, eine regelmäßige
Überprüfung dieser, aber auch Aspekte, wie die Akzeptanz der MitarbeiterInnen gegenüber
den neuen Kommunikationsmedien und der daraus resultierenden psychischen Belastung
für eine gelingende Onlinekommunikation essenziell. Aus der Analyse der Literatur ist
abzuleiten, dass die Digitalisierung und die damit verbundene Onlinekommunikation in Unternehmen
als Prozess angesehen werden muss, der aktiv und agil zu gestalten ist.
Abstract (en):
Digitalization influences and changes communication in companies in all respects. As a result
of digitalization, new types of communication media are developed that seemingly replace
original forms of face-to-face communication and provide space for new ways of communication
via online media, such as e-mail, chats or others. Successful communication is an essential
component of corporate success. By analysing the literature, the following questions will
be answered: How does digitalization change communication in companies and what
measures can they take to enable successful online communication? For this, a clearly structured
and transparent framework, as well as defined procedures and regular reviews, are essential.
Furthermore, aspects such as the employee’s acceptance of the new communication
media and the resulting psychological pressure are essential for successful online communication.
The analysis of the literature suggests that digitalization and the resulting online communication
of companies have to be seen as a process that needs to be managed in an active
and agile way.
Keywords (de):
Digitalisierung, Kommunikation in Unternehmen, Face-to-Face Kommunikation,
Onlinekommunikation, nonverbale Kommunikation, gelingende Onlinekommunikation
Keywords (en):
digitalization, corporate communication, face-to-face communication, online communication,
non-verbal communication, successful online communication
ISD
FERNFH-Services
Impressum
Kontakt
Hilfe
Wartung
Fragen zum Login
Datenschutzinfos
Barrierefreiheit