Einträge gefunden: 2730 von 2803. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Chancen und Grenzen des segregativen Versorgungskonzeptes veranschaulicht anhand einer Pflegeeinrichtung
  AutorIn: Bianca Fellner
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Tanja Adamcik
  Datum: 2018
  Abstract (de):
Thema der Bachelorarbeit II sind die Chancen und Grenzen des segregativen Versorgungskonzeptes für Menschen mit Demenz. Anhand einer Literaturrecherche wurden die wichtigsten Unterschiedlichkeiten einer integrativen und segregativen Betreuungsform sowie die Erkrankung Demenz erläutert. Um einen Theorie-Praxis Vergleich durchführen zu können wurde dies an einer ausgewählten Pflegeeinrichtung mittels Interviews veranschaulicht. Die Auswertung erfolgte durch eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring. Die arbeitsleitende Forschungsfrage beschäftigt sich mit den Chancen und Grenzen einer segregativen Versorgung. Zu den Chancen zählt unter anderem, dass hier eine gemeinsame Einheit entsteht in welcher weniger Konflikte auftreten. Eine Gliederung nach dem Schweregrad der Demenz wird als empfehlenswert erachtet. Personen mit schwerer Demenz werden in einem segregativen Sektor besser toleriert. Eine wesentliche Grenze ist die verminderte Aktivität in der Gesellschaft. Die zweite Forschungsfrage befasst sich mit der Empfehlung für oder gegen eine segregative Versorgungsform. Eine segregative Form wird als sehr positiv und empfehlenswert für Menschen mit Demenz betrachtet.
  Abstract (en):

The topic of the second bachelor thesis is about the chances and limits of people with dementia in segregated care concepts. On the basis of literature research the most important differences between integrative and segregated forms of care and the affection of dementia have been explained in more detail. To compare theory and practice many interviews have been done at a carefully selected care facility. The evaluation of results has been ensued with the qualitative content analysis according to Mayring. The leading research question deals with the chances and limits of people with dementia in a segregated care concept. One of the chances is that a mutual community with fewer conflicts develops. A classification of severity of dementia is advisable. People with severe dementia are better-tolerated in segregated care concepts. A major obstacle is the reduced activity of society. The second research question focuses on the recommendation for or against segregate care concepts. A segregate care concept is regarded as very positive and recommendable for people with dementia.

  Keywords (de): Demenz, segregative Versorgung, integrative Versorgung, Pflegeeinrichtung
  Keywords (en): dementia, segregate care, integrative care, care facility
 
PDF-Dokument BA II_Druckversion_Fellner Bianca.pdf