Einträge gefunden: 2833 von 2906. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Renditepotenzial von Momentum-Trading ohne technische Analysen
  AutorIn: Stefan Ebner
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code: 502009 Finanzwirtschaft
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA
  Betreuung: Valentin Hofstätter
  Datum: 2024
  Abstract (de):

An der Börse wenden Anleger diverse Strategien an, um Rendite zu maximieren. Eine davon ist das Momentum Trading, das auf dem Effekt basiert, dass Aktien mit starker vergangener Performance oft ihren Trend fortsetzen. Diese Arbeit untersucht, ob dieser Ansatz vereinfacht werden kann, indem nur Aktien berücksichtigt werden, die an den Börsen NASDAQ und New York Stock Exchange temporär vom Handel ausgesetzt wurden, weil sie in kurzer Zeit Kurssteigerungen von 10 % oder mehr verzeichneten. Die Forschungsfrage lautet, ob diese Aktien höhere Renditen erzielen als zufällig ausgewählte Vergleichsaktien. Im Untersuchungszeitraum von fast vier Monaten wurden Kursbewegungen von 500 gestoppten und 5000 Kontrollaktien im 15-Sekunden-Takt protokolliert. Eine selbst programmierte Simulation testete Verkaufsstrategien bei Schwellen von 2,5 %, 5 %, 7,5 % und 10 %. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Strategien eine deutlich bessere Performance als die Kontrollaktien erzielten. Die 2,5 %-Strategie war im viermonatigen Untersuchungszeitraum mit einem Gewinn von 11.820 Euro (entspricht einer Rendite von 2,36 Prozent) am erfolgreichsten, verglichen mit 3.062 Euro (0,61 % Rendite) der Kontrollgruppe.

  Abstract (en):

Investors apply various strategies in the stock market to maximize returns, one of the most popular being momentum trading. This strategy is based on the effect that stocks with strong past performance often continue their trend. This study investigates whether this approach can be simplified by focusing solely on stocks temporarily halted on the NASDAQ and New York Stock Exchange due to price increases of 10% or more within a short period. The research question examines whether these stocks achieve higher returns than randomly selected control stocks. Over nearly four months, price movements of 500 halted stocks and 5,000 control stocks were recorded in 15-second intervals. A custom simulation tested selling strategies at thresholds of 2.5%, 5%, 7.5%, and 10%. The results demonstrate that all strategies significantly outperformed the control stocks. The 2.5% strategy proved to be the most successful during the four-month study period, generating a profit of €11,820 (equivalent to a 2.36% return), compared to €3,062 (0.61% return) achieved by the control group.

  Keywords (de): Momentum, Rendite, Börse, Aktien, Python, Behavioral Finance
  Keywords (en): Momentum, yield, exchange, stocks, python, behavioral finance