|
Titel: |
Selbstmanagement als Basis für erfolgreiches Management |
|
AutorIn: |
Christian DUSEK |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Ursula Hass-Kotzegger |
|
Datum: |
2012 |
|
Abstract (de): |
Diese Arbeit versucht auf Grundlage von verschiedenen Annahmen über zukünftige soziokulturelle Gegebenheiten, die Notwendigkeit von Selbstmanagement oder Selbstführung darzustellen. Ausgangspunkt sind allgemeine theoretischen Überlegungen und die Frage „Wozu überhaupt Selbstmanagement“? Ausgehend von oben angeführten Überlegungen ist es das Ziel dieser Arbeit, die maßgeblichen theoretischen Modelle die sich mit Selbstmanagement/Selbstführung/Selbstregulation befassen, darzustellen. Am Ende soll klar sein: Was versteht man unter dem Begriff „Selbstführung“? Was bedeutet es, sich selbst zu führen und zu managen? Wovon ist „Selbstmanagement“ abhängig? |
|
Abstract (en): |
This work attempts based on different assumptions about future socio-cultural factors that demonstrate the necessity of self-management or self-leadership. Starting point are general theoretical considerations and the question "What is the use of selfmanagement"? Starting from above mentioned considerations, it is the objective of this work to describe the relevant theoretical models that deal with self management / self-leadership/ self-regulation . In the end, should be clear that what is meant by the term "self management"? What does it mean to lead and manage yourself? From what does self management depend on? |
|
Keywords (de): |
Selbstmanagement, Selbstführung, Selbstregulation, Verhalten, Selbstwahrnehmung, Selbsteinschätzung, Motivation, Volition, Kognition, Selbstbestimmung , Systemtheorie |
|
Keywords (en): |
Self-management, self-leadership, self-regulation, behavior, self-perception, self-esteem motivation, volition, cognition, self-determination, systems theory |
|
|
|
|
|