|
Titel: |
Ethische Softwarepiraterie - Immaterielles Gut als gewissensbefreites Kavaliersdelikt |
|
AutorIn: |
Michael Deutsch |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA |
|
Betreuung: |
Guido Schwarz |
|
Datum: |
2015 |
|
Abstract (de): |
Diese Masterthesis befasst sich mit dem Thema Softwarepiraterie, von den Anfängen bis hin zu zukünftigen Trends. Zudem werden Gegenmaßnahmen vergangener Tage dargeboten und auf deren Wirksamkeit geprüft. Da jedoch die Erfolgsaussichten der heute verfügbaren Abwehrmechanismen und Kopierschutzverfahren mangelhaft sind, wird anhand der frisch gewonnen empirischen Erkenntnis versucht, neue und vor allem effektivere Maßnahmen abzuleiten. Den Einstieg macht hierbei das theoretische Manifest, welches ein 2-Säulen-Gespann aus ausgewählten Themen nachfolgender Bereiche bzw. Perspektiven ist: Informationstechnologie sowie Soziologie und Psychologie. Die jeweiligen theoretischen Abhandlungen wurden bewusst ausgewählt und in moderater Art und Weise ausgeführt und entsprechend dargeboten. Abschließend soll die theoretische Einführung bereits ein Gesamtbild über die komplexen Zusammenhänge rund um das Thema geben. Das Kernstück dieser Thesis bildet das empirische Element, dessen Ergebnisse für die Forschungsfrage sowie die Hypothesen herangezogen werden. Zudem wird aus den gewonnen Ergebnissen der Versuch einer Zielgruppendifferenzierung gewagt, um Ursachen und Motive zu extrahieren. Dies hat das Ziel einen Ausblick aber auch eine Empfehlung an die verschiedenen Anspruchsgruppen (Entwickler, Gesetzgebung, Pirat) zu geben. Damit soll einerseits die negative Entwicklung, welche das Thema mit sich bringt, aufgedeckt werden. Andererseits sollen Ansätze geschaffen werden, um der unwillkürlichen Piraterie Einhalt zu gebieten. |
|
Abstract (en): |
This master thesis addresses the issue of software piracy, from the beginnings to future trends. In addition, countermeasures of bygone days are presented and tested for its effectiveness. However, since the success of today's available defense mechanisms and copy protection procedures are deficient, new and above all more effective action is derived on the basis of newly acquired empirical knowledge. It starts with the theoretical manifesto, which consists of 2-columns of selected topics in the following areas: information technology, sociology and psychology. The respective theoretical topics were deliberately selected and presented in a moderate manner. Finally, the theoretical introduction should already give an overall picture of the complexities surrounding the issue. The core of this thesis is the empirical element whose results for the research question and the hypotheses are used. In addition, it is dared an attempt to target group differentiation of the obtained results, in order to extract causes and motives. This has the aim of an outlook but also a recommendation to the various stakeholders (developers, legislation, and pirate). With this on the one hand the negative development which raised the issue should be revealed. On the other hand new approaches should be created in order to stop the piracy. |
|
Keywords (de): |
Softwarepiraterie, Kavaliersdelikt, Reziprozität, Soziale Bewährtheit, Illegale Kopien, Psychologische Aspekte, Entscheidungstheorien, Täterprofile, Ursachen, Motive, Verhaltenspsychologie, Softwaretypen, Schutzmechanismen, Abwehrstrategien, Urheber, Verbreitung, Cracking, Maßnahmen, Informationsgesellschaft, Netzkultur, digitale Straftat, Preispsychologie, Gesetzgebung, Technologien, Strafandrohung |
|
Keywords (en): |
Software piracy, minor offense, reciprocity, social proof, Illegal Copies, Psychological aspects, decision theory, offenders profiles, causes, motives, behavioral psychology, software types, protections, defense strategies, copyright, dissemination, Cracking, measures, information society, network culture, digital crime, Price Psychology, Legislation, technologies threat of punishment |
|
|
WPMA_JG13_Masterarbeit_Deutsch Michael.pdf |
|
|