| |
Titel: |
Big Data im Human Resource Management: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung verfügbarer personalwirtschaftlicher Daten für das strategische Personalmanagement |
| |
AutorIn: |
Jasmin DAYM |
| |
Typ: |
Bachelorarbeit
|
| |
ÖFOS 2012 Code: |
|
| |
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
| |
Betreuung: |
Michael Steuer |
| |
Datum: |
2022 |
| |
Abstract (de): |
In großen Organisationen sind eine Vielzahl an personalwirt-schaftlichen Daten in den internen Systemen verfügbar. Die Analyse dieser Daten könnte kon-krete Erkenntnisse in Bezug auf das strategische Personalmanagement liefern. Zu Beginn der Arbeit wird auf die Bedeutung des strategischen HR Managements für den Unternehmenser-folg eingegangen. Weiters wird die Fachrichtung Analytics als Schnittstelle zwischen Technik und strategischer Entscheidungsfindung erklärt und gegenwärtige sowie zukünftige Möglich-keiten zur strategischen Nutzung von personalwirtschaftlichen Daten aufgezeigt. Basierend auf aktueller Literatur werden Methoden und gesetzliche Rahmenbedingungen beschrieben. |
| |
Abstract (en): |
There is a large amount of personnel data stored in the in-ternal systems of big organizations which could provide valuable insights for a strategic human resources management. At the beginning of this thesis the significance of strategic human resources management for a company’s success is illustrated. Furthermore, the functional di-rection analytics as an intersection between technology and strategic decision making is ex-plained and current as well as future opportunities for the strategic use of personnel data is shown. Based on present literature methods and legal frameworks are described. |
| |
Keywords (de): |
Strategisches Personalmanagement, Digitalisierung, Daten-schutz, DSGVO, Künstliche Intelligenz |
| |
Keywords (en): |
big data, hr analytics, people analytics, digitalization, data pro-tection, GDPR, strategic human resources management, artificial intelligence |
| |
|
|
| |
|