Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Coaching versus Supervision: Wird zwischen den Formaten aus der Sicht von Choaches und Supervisoren/-innen differenziert?
  AutorIn: Michaela DEMMEL-FROMM
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Margit Kanka
  Datum: 2012
  Abstract (de):
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit zwei in der Unternehmensberatung angebotenen Beratungsformaten, dem Coaching und der Supervision, hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ziel der Arbeit war es einerseits, Differenzierungskriterien zu finden, die es auch Laien ermöglichen, mittels dieser Kriterien eine Differenzierung zwischen den Formaten vorzunehmen, um ein passendes Beratungsformat auswählen zu können. Andererseits sollte herausgefunden werden, ob in der Praxis eine Unterscheidung zwischen den Formaten von den Anbieter/innen selbst vorgenommen wird. Die im ersten Teil durchgeführte Literaturrecherche „Coaching versus Supervision in der Unternehmensberatung, differenziert anhand von vier kundenorientierten Kriterien“ (Demmel-Fromm, 2012) erbrachte keine klaren Differenzierungsansätze. Anhand von vier kundenorientierten Kriterien, der Fragestellung des/der Kunden/-in , die berufliche Herkunft des/der Kunden/-in , die Hierarchieebene und die Kontraktbildung konnte jedoch eine grobe Unterscheidungsmöglichkeit zwischen den Formaten gefunden werden. Daran anknüpfend wird im zweiten Teil untersucht, ob Praktiker/innen in der Unternehmensberatung eine Differenzierung der Beratungsformate vornehmen und wenn ja, nach welchen Kriterien sie dabei vorgehen. Unter den eingetragenen Mitgliedern der „Österreichischen Vereinigung für Supervision“ (ÖVS) wurde mittels Fragebogens dazu eine Erhebung durchgeführt. Eine weitere Frage befasste sich mit der Möglichkeit der Branchenzuordnung der Formate, sowie damit, ob sich in den letzten fünf Jahren eine Veränderung der Inanspruchnahme von Coaching und Supervision feststellen lässt. Das erste Kapitel „Zusammenfassung“ beschreibt die Ausgangssituation und die dieser Arbeit zugrunde liegenden Fragestellungen. In Kapitel zwei „Methoden der Befragung“ werden die Stichprobe, die Methode der Untersuchung und das Erhebungsinstrument erläutert und vorgestellt. Die Auswertung samt Detailergebnissen befindet sich im dritten Kapitel „Auswertung und Ergebnisse“. Die wichtigsten Erhebungsdaten werden graphisch dargestellt. Das vierte Kapitel „ Zusammenfassung der Ergebnisse“ enthält die Zusammenfassung und eine Auswertung der Ergebnisse. Im fünften Kapitel „Diskussion“ findet schließlich eine Diskussion über die Ergebnisse und die daraus gewonnenen Erkenntnisse statt.

  Abstract (en):
The purpose of this paper is to analyse and assess two consulting methods that are commonly used by coaches and consulting companies: coaching and supervision. Firstly, based on a review of relevant literature, the analysis section highlights significant differences and overlaps in a direct comparison of both methods. Secondly, an online-questionnaire sent out to Austrian coaches and supervisors was used to ascertain if distinctions between the two concepts are also present in the everyday work of professionals. A literature research in part one of this investigation, the paper „Coaching versus Supervision in der Unternehmensberatung, differenziert anhand von vier kundenorientierten Kriterien“ (Demmel-Fromm, 2012), did not yield any concrete bases for a differentiation between coaching and supervision. However, in this first paper four distinguishing criteria have been defined based on which a rough distinction is possible: Contracting, occupational background of the involved, the process of finding the question that should be resolved and the hierarchy level of the respective clients. In this paper, the second part of the investigation, the focus is set on professionals in the field of coaching and supervision: The questionnaire has been designed according to the four criteria defined in part one and sent out to members of the “Österreichische Vereinigung für Supervision”. Interviewees have been asked if they differentiate between coaching and supervision in their worklives, and if so, based on which criteria. One of the aspects mentioned in the questionnaire was in how far coaching and supervision occur predominantly in specific areas of business. Another aim was to find out if the demand by the clients of each of the respective methods changed within the past five years. The first chapter of this paper outlines the starting point of the investigation and crucial research questions. In chapter two research methods are described that were employed to gather the data. The analysis as well as a detailed account of the results of the questionnaire can be found in chapter three. Graphs and diagrams are provided to illustrate the most important notions. Chapter four contains a summary and an interpretation of the data. The paper is concluded in chapter five by a discussion and interpretation of the results.
  Keywords (de):
  Keywords (en):