|
Titel: |
Herausforderungen etablierter Unternehmen in Bezug auf ihre Innovationsfähigkeit |
|
AutorIn: |
Bettina DEMBERG |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Karin Platzer |
|
Datum: |
2015 |
|
Abstract (de): |
Etablierte Unternehmen haben großes Interesse an der Erhaltung und nachhaltigen Erneuerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Das stellt sie vor die Herausforderung, ihre traditionellen Innovationsmethoden an jene anderer MitbewerberInnen anzupassen. Das zu erreichen, gleichzeitig aber auch das angestammte Geschäft erfolgreich weiterzubetreiben, ist angesichts der sehr unterschiedlichen Voraussetzungen und Anforderungen für die beiden Aufgaben kein einfaches Problem. Es werden auftretenden Herausforderungen beschrieben und hinsichtlich ihrer Einflüsse auf einzelne Komponenten der Innovationsfähigkeit dargestellt. In einem weiteren Schritt werden Prinzipien und Vorgehensweisen agiler Organisationen aufgezeigt, welche besser auf das dynamischen Marktumfeld angepasst scheinen. Der Hauptteil der Arbeit beinhaltet eine empirische Studie, die den Status Quo des Einsatzes agiler Prinzipien bei Unternehmen unterschiedlicher Branchen erhebt. Die Ergebnisse werden mit den Erkenntnissen des theoretischen Teils verglichen um einen Beleg dafür zu erhalten, ob die Anwendung agiler Prinzipien tatsächlich die Innovationsfähigkeit von Unternehmen steigert. |
|
Abstract (en): |
Established companies are highly interested in the conservation and sustainable renewal of their competitiveness. Thus, they are facing the challenge to adapt their traditional innovation methods to those of their competitors. To achieve this and at the same time to successfully continue their traditional business operations is a non-trivial problem given the very different conditions and requirements for the two tasks. The challenges that occur are specified and broken down in terms of their effects with respect to individual components of the innovation capability. In a further step, principles and practices of agile organizations are represented which seem to be better adapted on a dynamic market environment. The main part of the thesis includes an empirical study which raises the Status Quo of the use of agile principles in companies in different industries. The results are compared to the findings of the theoretical part to obtain a receipt, whether applying agile principles actually enhance the innovation ability of enterprises. |
|
Keywords (de): |
Innovation, etablierte Unternehmen, Agile Prinzipien |
|
Keywords (en): |
innovation, established companies, agile principle |
|
|
|
|
|