Zum Hauptinhalt
Wenn du weiter auf dieser Webseite arbeiten möchtest, bestätige bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
Wenn du weiter auf dieser Webseite arbeiten möchtest, bestätige bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
Website-Übersicht
Startseite
Alle Kurse
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
deutsch
deutsch
english
Du bist als Gast angemeldet
Login
Startseite
Alle Kurse
Alles aufklappen
Alles einklappen
Kursindex öffnen
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert.
Viele Funktionen in Moodle können nicht verwendet werden oder scheinen fehlerhaft zu sein.
Aktivieren Sie bitte JavaScript, um Moodle in vollem Umfang nutzen zu können.
eBibliothek
Verzeichnis der Abschlussarbeiten
Verzeichnis der Abschlussarbeiten
Abschlussbedingungen
Modus Tertiärnavigation anzeigen
Listenansicht
Einzelansicht
Einträge gefunden: 2730 von 2803.
Filter zurücksetzen
Titel:
Prozessstandardisierung durch das Rollout eines ERP-Templates in einem internationalen produzierenden Konzern im Bereich der flexiblen Verpackung
AutorIn:
Patrick Daxböck
Typ:
Bachelorarbeit
ÖFOS 2012 Code:
102015 Informationssysteme
Institution:
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA
Betreuung:
Johannes Edler
Datum:
2024
Abstract (de):
Prozessstandardisierung ist im speziellen in Konzernen nicht mehr wegzudenken, da überall versucht wird, so optimal wie möglich zu arbeiten, um Kosten zu sparen. Bestehende ERP-Systeme kommen an ihr Ablaufdatum und durch die fortschreitende Digitalisierung wird die Integration in der Cloud auch für Unternehmen immer wichtiger. Diese Beweggründe führen viele Unternehmen dazu, sich um ein neues, moderneres ERP-System umzusehen. Nicht nur in der Branche der flexiblen Verpackung, sondern allgemein, führt der Weg oft über ein ERP-Template, da die Einführung in vielen Unternehmen innerhalb eines internationalen Konzerns sonst nicht durchführbar ist. Die Erstellung eines ERP-Templates mit standardisierten Prozessen, kann nur dann erfolgreich sein, wenn Mitarbeiter:innen aus allen Unternehmensbereichen und Standorten gemeinsam diesen neuen „Standard“ definieren. Ebenso ist es wichtig diesen zu dokumentieren. Des Weiteren sind die Rahmenbedingungen für ein darauffolgendes ERP-Rollout ausschlaggebend. Ohne die richtige Kommunikation an alle Mitarbeiter:innen und ohne einer Konzernführung welche auch hinter den Konsequenzen steht, wird ein ERP-Rollout nicht erfolgreich sein. Ein gut durchdachtes ERP-Template, ein begleitendes Change Management, sowie das Kommitment des Managements tragen erheblich zum Erfolg eines ERP-Rollouts bei.
Abstract (en):
Process standardization is indispensable in corporations, as efforts are made everywhere to work as optimally as possible to save costs. Existing ERP-Systems are reaching their end of life, and due to the fast digitalization, cloud integration is becoming increasingly important for companies. These reasons lead many companies to seek a new, more modern ERP-System. Not only in the flexible packaging industry but generally, the path often involves an ERP-Template since implementation within many companies of an international corporation would otherwise be unfeasible. The creation of an ERP-Template with standardized processes can only be successful if employees from all company areas and locations collectively define this new "standard." It is also important to document this standard. Furthermore, the conditions for a subsequent ERP-Rollout are crucial. Without proper communication to all employees and without a corporate management that also stands behind the consequences, an ERP-Rollout will not be successful. A well-thought-out ERP-Template, accompanying change management, and the commitment of the management significantly contribute to the success of an ERP-Rollout.
Keywords (de):
Prozessstandardisierung, ERP-System, ERP-Rollout, ERP-Template, flexible Verpackung
Keywords (en):
Process standardization, ERP-Systems, ERP-Rollout, ERP-Template, flexible packaging
ISD
FERNFH-Services
Impressum
Kontakt
Hilfe
Wartung
Fragen zum Login
Datenschutzinfos
Barrierefreiheit