|
Titel: |
Requirements of a Digital EHIC |
|
AutorIn: |
Khaliunaa Damdinbazar |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA |
|
Betreuung: |
Michael Hamberger |
|
Datum: |
|
|
Abstract (de): |
Diese Studie untersucht die Anforderungen für die Implementierung einer digitalen Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC), um die grenzüberschreitenden Gesundheitsdienstleistungen in Europa zu verbessern. Sie identifiziert zentrale Herausforderungen im aktuellen EHIC-System, einschließlich manueller Prozesse, hoher Kosten, Unflexibilität, begrenzter Widerrufsmöglichkeiten, Betrug und langwieriger Erstattungsverfahren. Ein digitales Zertifikat, das interoperable Technologie und digitale Signaturen integriert, bietet eine potenzielle Lösung, indem es Prozesse automatisiert und administrative Belastungen reduziert. Die Integration dieses Zertifikats mit der Europäischen Digitalen Identitäts-Wallet (EUDI Wallet) kann die Interoperabilität zwischen den Mitgliedstaaten erleichtern. Die Einhaltung der eIDAS-Vorschriften und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist entscheidend für eine robuste Identitätsverifizierung, Vertrauensdienste und den Datenschutz. Die Studie skizziert die notwendigen Geschäftsanforderungen, wie eine robuste technische Infrastruktur, effektive interorganisatorische und grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie ein benutzerzentriertes Design. Zu den Einschränkungen gehören jedoch die Abhängigkeit von Daten aus einer begrenzten Anzahl von Mitgliedstaaten und das Fehlen detaillierter technischer Spezifikationen. Diese Ergebnisse betonen die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die erfolgreiche Implementierung einer digitalen EHIC sicherzustellen. |
|
Abstract (en): |
This study investigates the requirements for implementing a digital European Health Insurance Card (EHIC) to enhance cross-border healthcare services across Europe. It identifies key challenges in the current EHIC system, including manual processes, high costs, inflexibility, limited revocation capabilities, fraud and lengthy reimbursement procedures. A digital credential incorporating interoperable technology and digital signatures offers a potential solution by automating processes and reducing administrative burdens. Integrating this credential with the European Digital Identity Wallet (EUDI Wallet) can facilitate interoperability across member states. Adherence to eIDAS regulations and GDPR is essential for robust identity verification, trust services, and data protection. The study outlines the necessary business requirements, such as a robust technical infrastructure, effective inter-organizational and cross-border collaboration, and a user-centric design. However, limitations include reliance on data from a limited number of member states and a lack of detailed technical specifications. These findings emphasize the need for further research to ensure the successful implementation of a digital EHIC. |
|
Keywords (de): |
EHIC, eIDAS, digitales Zertifikat, grenzüberschreitende Gesundheitsdienste, Änderungsmanagement, Interoperabilität, PRC |
|
Keywords (en): |
EHIC, eIDAS, digital credential, cross-border healthcare, change management, interoperability, PRC |
|
|
|
|
|