|
Titel: |
Referenzmodell: Blockchain für Patientendaten |
|
AutorIn: |
Marcel Zwinger |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA |
|
Betreuung: |
Thomas Krabina |
|
Datum: |
2019 |
|
Abstract (de): |
Die elektronische Verarbeitung von Patientendaten erfolgt in Österreich mit der „Elektronischen Gesundheitsakte“. Die Daten werden dezentral auf den Standorten gespeichert, bei denen sie entstehen. Dadurch ergibt sich der Nachteil, dass bei einem Netzausfall kein Zugriff von außerhalb auf diese Daten besteht. Mithilfe der Blockchain-Struktur lässt sich diese Schwachstelle vermeiden, da hierbei alle Transaktionen bzw. Datensätze auf allen berechtigten Knoten gespeichert werden. Auf der Kehrseite ergibt sich dadurch das Problem zur Sicherstellung des Datenschutzes laut DSGVO und der Datenintegrität. Durch die Ausarbeitung eines Referenzmodells anhand der „Design Science Research Methodology“ konnte gezeigt werden, dass die rechtlichen Anforderungen an einer Blockchain-Lösung erfüllt sind, wobei die grundlegende Funktionalität von den zwei Beispielfällen „ELGA“ und „Medicalchain“ erhalten bleibt. Das Referenzmodell wurde anhand von Literaturrecherche der letztgültigen DSGVO sowie ELGA erstellt und mithilfe einer bereits ähnlichen Lösung „Medicalchain“ validiert. Die Forschungsfrage konnte somit positiv beantwortet werden.
|
|
Abstract (en): |
Health records in Austria are processed via the “Elektronische Gesundheidsakte”. Records are stores in a decentralized manner. They are stored locally but are accessible on the ELGA network. Thus, in case of a network outtake, the data would not be accessible at all. A Blockchain could fix this problem by distributing every transaction to every permissioned note, thus providing a redundant backup. On the other hand, this raises questions about data integrity and data protection according to the GDPR. A reference model, created by the guidelines of the “Design Science Research Methodology” This method used to create a possible solution for the problems presented above. The model itself was created in an iterative manner. The first iteration was created via literature review of the GDPR and ELGA and the validation process was done by demonstrating, that the model can be applied to another similar solution, in this case “Medicalchain”. Thus it was possible to successfully validate the reference model and to positively answer the research question.
|
|
Keywords (de): |
Blockchain, Patientendaten, ELGA, Datenschutz, Datenintegrität, dezentral, Merkle Tree, Referenzmodell |
|
Keywords (en): |
|
|
|
Master_Thesis_WIMA_19_Zwinger_Marcel.pdf |
|
|