Einträge gefunden: 2833 von 2906. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Nutzwertanalyse von Smartphones im Privatbereich anhand der Kriterien Gebrauchstauglichkeit, Kosten und Nachhaltigkeit
  AutorIn: Alexander Widhalm
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code: 502050 Wirtschaftsinformatik
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA
  Betreuung: Tom Gross
  Datum: 2025
  Abstract (de):

Diese Bachelorarbeit untersucht sechs aktuelle Smartphones hinsichtlich ihres Gesamtnutzens für den Privatbereich anhand der Bewertungskriterien Gebrauchstauglichkeit, Kosten und Nachhaltigkeit. Ziel ist es, unter Anwendung einer Nutzwertanalyse eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Konsument*innen bereitzustellen, die technische, ökonomische und ökologische Aspekte kombiniert. Die empirische Untersuchung basiert auf einem methodischen Mix aus Sekundär- und Primärforschung. Bewertet wurden unter anderem Kriterien wie Bedienkomfort und UI-Design, Reaktionsgeschwindigkeit, Anschaffungskosten, Reparaturfähigkeit und Materialwahl. Die Bewertungsergebnisse zeigen, dass das SHIFTphone 8 den höchsten Gesamtnutzwert erzielt, dicht gefolgt von dem Fairphone 5. Die Sensitivitätsanalyse bestätigt die Robustheit der Ergebnisse gegenüber Veränderungen in Gewichtung und Einzelbewertungen. Diese Arbeit leistet somit einen Beitrag zur nachhaltigen Technologieauswahl und bietet einen praxisorientierten Vergleich auf Basis nachvollziehbarer Bewertungskriterien.

  Abstract (en):

This bachelor thesis evaluates six current smartphones for private use by applying a utility analysis based on the criteria of usability, cost and sustainability. The aim is to provide consumers with a comprehensive decision-making tool that integrates technical, economic and environmental aspects. The empirical research combines secondary data with primary user and expert assessments. Key aspects evaluated include user interface design, performance speed, acquisition and maintenance costs, repairability, and used material. The analysis revealed that the SHIFTphone 8 achieved the highest overall utility score, closely followed by the Fairphone 5. A subsequent sensitivity analysis confirmed the stability of the results under changes in weighting and scoring. The thesis contributes to the academic discussion on sustainable technology choices and offers a transparent and practical comparison on smartphones.

  Keywords (de): Smartphone, Nutzwertanalyse, Nachhaltigkeit, Gebrauchstauglichkeit, Kosten, Kaufentscheidung, Technologievergleich, Konsument*innenverhalten
  Keywords (en): Smartphone, utility analyses, sustainability, usability, cost, purchasing decision, technology comparison, consumer behaviour