|
Titel: |
Die drei wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Wahl des Studienformats |
|
AutorIn: |
Moustafa Wahba |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA |
|
Betreuung: |
Eszter Geresics-Földi |
|
Datum: |
2025 |
|
Abstract (de): |
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht, welche drei Entscheidungskriterien für Studierende bei der Wahl eines Studienformats am wichtigsten sind. Ziel war es, herauszufinden, ob insbesondere Flexibilität, der erwartete Arbeitsaufwand und die Möglichkeit zur sozialen Interaktion ausschlaggebend sind. Zur Beantwortung dieser Fragestellung wurde eine Online-Umfrage durchgeführt, deren Daten mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden ausgewertet wurden. Die Analyse zeigt, dass Flexibilität das mit Abstand wichtigste Kriterium darstellt, gefolgt von der Vereinbarkeit mit beruflichen Verpflichtungen. Soziale Aspekte wurden ebenfalls als bedeutsam genannt, jedoch schwächer gewichtet. Faktoren wie Kosten, Reputation oder Wohnortnähe spielten eine untergeordnete Rolle. Die offenen Antworten bestätigten diese Ergebnisse durch häufige Begriffe wie „Arbeit“, „Zeitmanagement“ oder „Praxisnähe“. Die Arbeit zeigt, dass moderne Studienformate flexibel, alltagskompatibel und sozial anschlussfähig gestaltet sein müssen. |
|
Abstract (en): |
This bachelor thesis investigates the three most important criteria students consider when choosing a study format. The central research question was whether flexibility, expected workload, and opportunities for social interaction are decisive factors. To answer this, an online survey was conducted and evaluated using both quantitative and qualitative methods. The results show that flexibility is by far the most significant criterion, followed by compatibility with professional obligations. Social aspects were also mentioned but received lower priority. Elements such as tuition costs, institutional reputation, or proximity to place of residence were found to be of minor importance. The open-ended responses confirmed these findings with frequent references to terms such as "work", "time management", and "practical relevance". The study concludes that modern study formats must be designed to be flexible, compatible with daily life, and socially integrative. |
|
Keywords (de): |
Studienwahl, Flexibilität, Fernstudium, Berufstätigkeit, Soziale Interaktion, Hochschulforschung, Digitalisierung, Studienformate |
|
Keywords (en): |
study decision, flexibility, distance learning, working students, social interaction, higher education, digital formats, academic choice |
|
|
|
|
|